E-Book, Deutsch, 272 Seiten, eBook
Reihe: Schreiben - Medien - Beruf
E-Book, Deutsch, 272 Seiten, eBook
Reihe: Schreiben - Medien - Beruf
ISBN: 978-3-322-80777-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Prof. Dr. Eva-Maria Jakobs ist Professorin für Textlinguistik/Technik-Kommunikation am Institut für Sprach- und Kommunikationswissenschaft der RWTH Aachen.
Dr. Katrin Lehnen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehr- und Forschungsgebiet Textlinguistik der RWTH Aachen.
Dr. Kirsten Schindler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehr- und Forschungsgebiet Textlinguistik der RWTH Aachen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Schreiben am Arbeitsplatz. Überblick zu diesem Band.- Writing at Work. Fragen, Methoden und Perspektiven einer Forschungsrichtung.- I: Schreiben in Berufsfeldern.- Industrialisierung des Schreibens.- Zur Modellierung von Schreibaufgaben.- Technisches Schreiben bei SAP. Softwaredokumentation für betriebswirtschaftliche Standardsoftware.- Schreiben in der B2B-Kommunikation — über Kunden, Zielgruppen und Bewertungskriterien. Vorgehensweisen in der Schreibpraxis einer Werbeagentur.- Schreiben in der Verwaltung. Konzeptskizze für ein Theorie- und Praxishandbuch.- Stilanweisungen im Medienwandel.- Zwischen Vermittlung und Instrumentalisierung. Die Rekontextualisierung im Mediendiskurs.- Diskursfelder der Wissenschaftskommunikation.- II: Schreibkompetenz vermitteln.- Adapting to New Writing Situations. How Writers Gain New Skills.- Studierende schreiben beruflich. Beobachtungen einer empirischen Studie.- Vermittlung berufsbezogener Schreibkompetenzen im Studium. Am Beispiel des ‚Usability Testing’.- Berufliches Schreiben bei Aphasie. Theorie- und Therapiedefizite.- Angaben zu den Autoren.