Jakobi / Waldschmidt | Witz und Wirklichkeit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 23, 488 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Mainzer Historische Kulturwissenschaften

Jakobi / Waldschmidt Witz und Wirklichkeit

Komik als Form ästhetischer Weltaneignung

E-Book, Deutsch, Band 23, 488 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Mainzer Historische Kulturwissenschaften

ISBN: 978-3-8394-2814-6
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Welche (literar-)historische und kulturelle Produktivität wird entfaltet, wenn in literarischen, filmischen und populärkulturellen Dokumenten Komik und der Anspruch auf Darstellung der Wirklichkeit zusammentreffen? Die Beiträge des Bandes machen in epochen- und medienübergreifenden Analysen das Komische als spezifischen Modus der Wirklichkeitsaneignung und -deutung kenntlich. Exemplarische Untersuchungen beleuchten weltanschauliche und kulturelle Diagnosen bzw. wissenschaftsgeschichtliche Diskurse, die sich an der Komik kristallisieren, und diskutieren, wie sich Komik als realitätsadäquates Urteil inszeniert.
Jakobi / Waldschmidt Witz und Wirklichkeit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Jakobi, Carsten
Carsten Jakobi (Dr. phil.) ist Akademischer Oberrat für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Waldschmidt, Christine
Christine Waldschmidt (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft der RWTH Aachen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Literatur der Aufklärung, Kulturgeschichten im 18. Jahrhundert, deutschsprachig-jüdische Literatur sowie Lyrik des 20. Jahrhunderts.

Carsten Jakobi (Dr. phil.) ist Akademischer Oberrat für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Christine Waldschmidt (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsschwerpunkt Historische Kulturwissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und lehrt im Bereich Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Mainz.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.