Buch, Deutsch, Band 331, 279 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 430 g
Eine systematisierende Erörterung unter besonderer Berücksichtigung der gesetzlichen Wettbewerbsverbote gewerblicher Absatzmittler.
Buch, Deutsch, Band 331, 279 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 430 g
Reihe: Schriften zum Wirtschaftsrecht
ISBN: 978-3-428-18431-6
Verlag: Duncker & Humblot
Die Arbeit untersucht Wettbewerbsverbote im Handelsrecht mit einem besonderen Schwerpunkt auf den gesetzlichen Wettbewerbsverboten gewerblicher Absatzmittler. Zentrale These der Arbeit ist, dass neben dem Handlungsgehilfen (§ 60 Abs. 1 HGB) auch Handelsvertreter, Vertragshändler, Franchisenehmer und Kommissionsagenten einem gesetzlichen Wettbewerbsverbot auf Grundlage des § 241 Abs. 2 BGB unterliegen. Zum Schutz der Interessen produzierender Unternehmen ist es dem Autor zufolge absatzmittelnden Gewerbetreibenden bereits kraft Gesetzes verwehrt, eigene oder fremde Konkurrenzprodukte zu vertreiben. Die Arbeit systematisiert die verschiedenen Vertriebsformen und arbeitet so Gemeinsamkeiten und Unterschiede heraus. Umfassend wird das in diesem Zusammenhang bislang kaum beachtete Spannungsverhältnis zwischen Wettbewerbsverboten und Berufsfreiheit des Absatzmittlers (Art. 12 GG) erörtert. Ergänzt wird die Analyse durch eine Vereinbarkeitsprüfung von Wettbewerbsverboten mit dem Kartellrecht.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Handelsrecht, HGB, Handelsvertreter- und -maklerrecht
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Gewerblicher Rechtsschutz Wettbewerbs- und Kartellrecht, Werberecht
- Rechtswissenschaften Arbeitsrecht Arbeitsvertragsrecht und Personalwesen
Weitere Infos & Material
1. Einleitung und Grundlagen
Einführung – Forschungsstand und Forschungsziel – Gang der Untersuchung – Grundlagen zu Wettbewerbsverboten
2. Wettbewerbsverbote des Handelsrechts
Das Wettbewerbsverbot des Handlungsgehilfen – Das Wettbewerbsverbot des Handelsvertreters – Das Wettbewerbsverbot des Vertragshändlers – Das Wettbewerbsverbot des Franchisenehmers – Das Wettbewerbsverbot des Handelsmaklers – Das Wettbewerbsverbot des Kommissionärs – Das Wettbewerbsverbot des Kommissionsagenten
3. Gesamtergebnis
Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse
Anhang
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis