Jakob / von Orelli / Manfred | Der Stifterwille: Ein Phänomen zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Ewigkeit | Buch | 978-3-7272-3137-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 14, 238 Seiten, PB, Format (B × H): 154 mm x 228 mm, Gewicht: 399 g

Reihe: Schriften zur Rechtspsychologie

Jakob / von Orelli / Manfred

Der Stifterwille: Ein Phänomen zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Ewigkeit


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-7272-3137-7
Verlag: Stämpfli

Buch, Deutsch, Band 14, 238 Seiten, PB, Format (B × H): 154 mm x 228 mm, Gewicht: 399 g

Reihe: Schriften zur Rechtspsychologie

ISBN: 978-3-7272-3137-7
Verlag: Stämpfli


Der vorliegende Band und das ihm vorangegangene, im Januar 2014 an der Universität Zürich durchgeführte Symposium widmen sich einem Thema, das im weitesten Sinne sowohl in der Rechtswissenschaft als auch in der Psychologie einen seit jeher zentralen Untersuchungsgegenstand bildet: dem Willen. Konkret bezogen wird er auf ein Rechtsphänomen, in welchem eben diesem Willen eine besondere und nochmals extrapolierte Bedeutung zukommt: die Stiftung. Die Rechtsform Stiftung zeichnet sich dadurch aus, dass sie die grundsätzlich ewige Perpetuierung eines Willens ermöglicht und in diesem Spektrum zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Ewigkeit besondere Chancen, aber auch Herausforderungen liegen. Reichhaltige Beiträge namhafter Experten des Stiftungs- und Privatrechts sowie weiterer Disziplinen haben einen bunten Strauss von Fragestellungen rund um diesen 'Stifterwillen' erörtert. Aus diesen wird ersichtlich, dass es sich hierbei um keine abstrakt-theoretische, sondern eine dogmatisch ebenso reizvolle wie praxisrelevante Thematik handelt.

Jakob / von Orelli / Manfred Der Stifterwille: Ein Phänomen zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Ewigkeit jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.