Buch, Deutsch, Band 13/14, 258 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm
Reihe: JAHRBUCH ZUR KULTUR UND LITERATUR DER WEIMARER REPUBLIK
2009/10
Buch, Deutsch, Band 13/14, 258 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm
Reihe: JAHRBUCH ZUR KULTUR UND LITERATUR DER WEIMARER REPUBLIK
ISBN: 978-3-86916-124-2
Verlag: edition text+kritik
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Strömungen & Epochen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturgeschichte und Literaturkritik
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
Weitere Infos & Material
- Ralf Georg Czapla: Heinrich Lersch als Heros der Arbeit. Ein unbekanntes Porträt des Kölner Fotografen August Sander
- Robert Krause: Berliner Kritiken. Hans Sahls journalistisches Frühwerk aus der Weimarer Republik
- Volker Mergenthaler: "In zeitlicher Nachbarschaft" zur "Aufhebung des Ausnahmezustandes". Joseph Roths "Hotel Savoy" in der "Frankfurter Zeitung"
- Irmgard Egger: Heterotopie und Exil. Zu Joseph Roths Reisebuch "Die weißen Städte"
- Nick Büscher: Heterotopie der Liebe. Raumstrukturen in Marieluise Fleißers "Abenteuer aus dem Englischen Garten"
- Sophia Ihle: "Was man nicht lachend sagen kann, ist keine Wahrheit". Zum provokativen Werk Ewald Gerhard Seeligers
- Ulrike Weymann: Weibliche Sachlichkeit. Realistische Schreibweisen in Deutschlandromanen von Anna Gmeyner, Irmgard Keun, Lili Körber und Hermynia Zur Mühlen
- Klaus Wieland: Die Maskulinität des kleinen Mannes. Anmerkungen zur neusachlichen Männlichkeit
- Rezensionen