Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 575 g
Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 575 g
ISBN: 978-3-7030-6644-3
Verlag: Universitätsverlag Wagner
Im wissenschaftlichen Jahrbuch des Vorarlberger Landesmuseumsvereins 2024 wird die landeskundliche Forschung rund um Vorarlberg vorgestellt. Autorinnen und Autoren berichten aus ihren jeweiligen Disziplinen: Auf eine bauhistorische Analyse der Neuburg bei Koblach folgt bspw. ein Beitrag über die Vorarlberger Landes-Zeitung (1863–1938), ein Rückblick auf die Feldkircher Pressegeschichte, ein Porträt zu Remigius v. Scarpatetti zu Unterwegen und sein Vermächtnis in Feldkirch, eine Auseinandersetzung über Zwangssterilisierungen in Vorarlberg zwischen 1940 und 1945, eine kunsthistorische Betrachtung über die Kirche St. Kolumban in Bregenz, aktuelle Beobachtungen zur Verbreitung der Marienkäfer in Vorarlberg und die sprachwissenschaftliche Analyse eines möglicherweise aus Hohenems stammenden Flugblatts. Ergänzend enthält der vorliegende Band Neuerungen aus Museum und Verein, dazu werden Bilder, Objekte und Dokumente aus den verschiedenen Institutionen (Museum, Archiv, Bibliothek des Landes, inatura) in ihrem Kontext betrachtet. Buchrezensionen zu neu erschienenen Werken mit Bezug zu Vorarlberg runden die aktuelle Ausgabe ab.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Jahrbücher, Jahresbände und Almanache
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte Europäische Regional- & Stadtgeschichte