Jahraus / Ort / Schmidt | Beobachtungen des Unbeobachtbaren | Buch | 978-3-934730-26-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 392 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 572 g

Jahraus / Ort / Schmidt

Beobachtungen des Unbeobachtbaren

Konzepte radikaler Theoriebildung in Geisteswissenschaften

Buch, Deutsch, 392 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 572 g

ISBN: 978-3-934730-26-7
Verlag: Velbrück


Unter dem Titel 'Beobachtungen des Unbeobachtbaren' versammelt dieser Band Originalbeiträge, die sich mit neuesten Modellen geisteswissenschaftlicher Theoriebildung befassen. Der Schwerpunkt liegt im Bereich von Systemtheorie, Konstruktivismus und Dekonstruktivismus. Paradoxien wie die der Beobachtung von Unbeobachtbarem treten immer dann auf, wenn es um ein Letztes geht, um die Letztbegründung von Theorien und Wissen. An Beispielen avanciertester Theoriebildung in Literatur-, Kunst-, Medien- und Kulturwissenschaft bietet der Band einen Zugang zum state of the art geisteswissenschaftlicher Konzeptualisierung.
Jahraus / Ort / Schmidt Beobachtungen des Unbeobachtbaren jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Oliver Jahraus, geb. 1964, promovierte 1992 mit einer strukturalen Analyse des Werks von Thomas Bernhard. Von 1994 bis 1996 Mitarbeiter im DFG-Projekt 'Radikale Avantgarden' und seit 1996 Wiss. Assistent am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft der Universität Bamberg, 2001 Habilitation in Bamberg mit einer Arbeit über Literatur als Medium. Seit 2005 Inhaber des Lehrstuhls für Neuere deutsche Literatur und Medien an der LMU München.

Nina Ort habilitierte mit der vorliegenden Arbeit 2005 an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Seit 2014 hat sie dort eine Professur für Neuere Deutsche Literatur inne.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.