Jahoda / Kalantari | Early West Tibetan Buddhist Monuments | Buch | 978-3-7001-8777-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, Band 29, 441 Seiten, GB, Format (B × H): 295 mm x 245 mm, Gewicht: 2940 g

Reihe: Veröffentlichungen zur Sozialanthropologie

Jahoda / Kalantari

Early West Tibetan Buddhist Monuments

Architecture, Art, History and Texts

Buch, Deutsch, Englisch, Band 29, 441 Seiten, GB, Format (B × H): 295 mm x 245 mm, Gewicht: 2940 g

Reihe: Veröffentlichungen zur Sozialanthropologie

ISBN: 978-3-7001-8777-6
Verlag: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften


Dieser Sammelband befasst sich in 16 Beiträgen mit frühen, aus dem 10.–13. Jh. stammenden buddhistischen Monumenten des historischen Westtibet. Die Studien beruhen einerseits auf interdisziplinär ausgerichteten Feldforschungen in Ladakh, Spiti, Kinnaur, Tsamda und Purang (heute teils auf chinesischem, teils auf indischem Staatsgebiet liegend), andererseits auf der Erschließung und textkritischen Herausgabe von wichtigen, bislang wenig bekannten oder nicht leicht zugänglichen historiographischen Schriftquellen, u.a. von Werken des Guge Pandita Drakpa Gyaltsen (1415–1486/98), die teils der Gründungsphase des westtibetischen Königreiches und dem königlichen Mönch Yesche Ö (947–1019), der religiös-politischen Hauptfigur im Westtibet des 10./11. Jh., gewidmet sind. Inhaltliche Schwerpunkte der Studien bilden nach einer einleitenden Übersicht der makrohistorischen Entwicklungen in Westtibet vom 7.–15. Jh. Beiträge zur Archäologie, Architektur, Kunst- und Gründungsgeschichte des Klosters Nyarma (10. Jh.) in Ladakh, weiters zu Stelen in Purang und Tsamda, neu entdeckten Wandmalereien des Klosters Tabo in Spiti, illuminierten Prajñaparamita Handschriften in Tabo und Pooh (im oberen Kinnaur) sowie zu Wandmalereien mit begleitenden Inschriften des Zhag Höhlentempels (Tsamda). Durch diesen Band wird das Verständnis der religiösen, kulturellen, politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen des gesamten westtibetischen Sprachraums, vor allem in den formativen Phasen des westtibetischen Königreichs vom 10. bis zum frühen 13. Jahrhundert, maßgeblich erweitert und vertieft.
Jahoda / Kalantari Early West Tibetan Buddhist Monuments jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Jahoda, Christian
is Senior Researcher at the Institute for Social Anthropology at the Austrian Academy of Sciences, Vienna

Kalantari, Christiane
is a Researcher at the Institute for Social Anthropology at the Austrian Academy of Sciences, Vienna


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.