Jahnke / Klingenberg / Meier Schriften zur Pädagogik und Freimaurerei
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-11-026196-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Kritische und kommentierte Ausgabe. Band 6: Schriften zur Pädagogik und Freimaurerei
E-Book, Deutsch, Band Band 6, 940 Seiten
Reihe: Sämtliche Werke
ISBN: 978-3-11-026196-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Karl Philipp Moritz (1756-1793) war nach Schule und Studium Zeit seines Lebens als Lehrer und Professor tätig. Der vorliegende Band 6 der , , enthält alle Schriften, die mit pädagogischer Praxis in unmittelbarem Zusammenhang stehen. Dazu gehören auch Texte, deren pädagogische Intention nicht zu übersehen ist: Die einzige vollständig überlieferte Predigt sowie der Sammelband (1793), der moralphilosophische und ästhetische Aufsätze und Freimaurerreden enthält und der zugleich eine ausgezeichnete Einführung in die Entwicklung von Moritz Denken bietet.
Zielgruppe
Germanisten, Literaturwissenschaftler, Editionsphilologen, Bibliotheken, Institute
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Texte;9
1.1;Pädagogische Schriften;9
1.1.1;Unterhaltungen mit meinen Schülern;11
1.1.2;Des Magisters und Conrectors Carl Philip Moritz Anrede an die Versammlung (im Grauen Kloster zu Berlin);149
1.1.3;Versuch einer kleinen praktischen Kinderlogik welche auch zum Theil für Lehrer und Denker geschrieben ist;151
1.1.4;Neues A. B. C. Buch welches zugleich eine Anleitung zum Denken für Kinder enthält;241
1.1.5;Lesebuch für Kinder;259
1.2;Freimaurerische Schriften;293
1.2.1;Die große Loge oder der Freimaurer mit Wage und Senkblei;295
1.3;Kleine Schriften;419
1.4;Die Dankbarkeit gegen Gott erhöhet unsre Freuden auf Erden;421
1.5;Giebt es eine reine Uneigennützigkeit?;439
2;Kommentar;441
2.1;Benutzungshinweise;443
2.1.1;1. Zu diesem Band;443
2.1.2;2. Abkürzungen im edierten Text;447
2.1.3;3. Editorische Abkürzungen und Zeichen;448
2.1.4;4. Allgemeine Abkürzungen;449
2.1.5;5. Abgekürzt zitierte Werke von Moritz;451
2.1.6;6. Abgekürzt zitierte Literatur;454
2.2;Pädagogische Schriften;469
2.2.1;1. Überblickskommentar;469
2.2.2;2. Dokumente zu Karl Philipp Moritz' Lehrerlaufbahn (1778-1786);480
2.3;Unterhaltungen mit meinen Schülern;492
2.3.1;Überlieferung;492
2.3.2;Überblickskommentar;493
2.3.3;Die Texte im einzelnen;508
2.4;Des Magisters und Conrectors Carl Philip Moritz Anrede an die Versammlung (im Grauen Kloster zu Berlin);603
2.4.1;Überlieferung;603
2.4.2;Überblickskommentar;603
2.4.3;Stellenerläuterungen;604
2.5;Versuch einer kleinen praktischen Kinderlogik welche auch zumTheil für Lehrer und Denker geschrieben ist;607
2.5.1;Überlieferung;607
2.5.2;Überblickskommentar;631
2.5.3;Stellenerläuterungen;643
2.6;Neues A. B. C. Buch welches zugleich eine Anleitung zum Denken für Kinder enthält;665
2.6.1;Überlieferung;665
2.6.2;Überblickskommentar;666
2.6.3;Stellenerläuterungen;675
2.7;Lesebuch für Kinder;677
2.7.1;Überlieferung;677
2.7.2;Überblickskommentar;678
2.7.3;Die Texte im einzelnen;684
2.7.4;Stellenerläuterungen;719
2.7.5;Freimaurerische Schriften;723
2.7.6;Freimaurerei im 18. Jahrhundert;723
2.7.7;Dokumente;728
2.7.8;Dokumente zu Karl Philipp Moritz' Mitgliedschaft in der Loge »Zur Beständigkeit«;731
2.7.9;Mitgliederverzeichnis der Loge »Zur Beständigkeit«;737
2.8;Die große Loge oder der Freimaurer mit Wage und Senkblei;750
2.8.1;Überlieferung;750
2.8.2;Überblickskommentar;751
2.8.3;Die Texte im einzelnen;759
2.9;Kleine Schriften;878
2.9.1;Die Dankbarkeit gegen Gott erhöhet unsre Freuden auf Erden;878
2.9.2;Überlieferung;878
2.9.3;Überblickskommentar;879
2.9.4;Stellenerläuterungen;886
2.10;Giebt es eine reine Uneigennützigkeit?;890
2.10.1;Überlieferung;890
2.10.2;Überblickskommentar;890
3;Abbildungsverzeichnis;893
4;Register;895
5;Abbildungen;909