Jahn | Wie das Denken erwachte (Gehirn&Geist) | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 160 Seiten

Reihe: Gehirn&Geist

Jahn Wie das Denken erwachte (Gehirn&Geist)

Die Evolution des menschlichen Geistes
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-608-26702-0
Verlag: Schattauer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Die Evolution des menschlichen Geistes

E-Book, Deutsch, 160 Seiten

Reihe: Gehirn&Geist

ISBN: 978-3-608-26702-0
Verlag: Schattauer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wie wir wurden, was wir sind

Wie entstanden unser Denken und unsere Sprache? Wie intelligent sind wir wirklich? Was empfinden wir als attraktiv?
Fragen, die dieses Buch auf wissenschaftlich fundierte und gleichzeitig unterhaltsame Weise beleuchtet. Über alle Fachgebiete hinweg belegen renommierte Verhaltensforscher, Genetiker, Psychologen, Philosophen und Biologen, dass unser Denken und Verhalten auf unserem biologischen Erbe beruhen: Der Mensch ist ein Kind der Evolution. Erfahren Sie, wie und wieso wir wurden, was wir heute sind.
"Wie das Denken erwachte" empfiehlt sich allen Leserinnen und Lesern, die an Neurowissenschaften interessiert sind. Das Buch ist gleichzeitig ein spannender Fundus für Psychotherapeuten und Naturwissenschaftler.
Es erscheint "in der Reihe "Gehirn & Geist", die herausragende Essays aus der gleichnamigen Zeitschrift mit weiteren topaktuellen Beiträgen renommierter Wissenschaftler vereint.

Mit Beiträgen von
Prof. Dr. Gerhard Roth, Dr. Ursula Dicke, Dr. Paul Patton, Prof. Dr. Marc Hauser, Klaus Wilhelm, Dr. Cameron McPherson Smith, Jan Dönges, Dr. Sebastian Haesler, Prof. Gerhard Jäger, Dr. Turhan Canli, Prof. Dr. Joachim Bauer, Prof. Dr. Michael Pauen, Dr. Thomas Grüter, Dr. Michael Blume, Prof. Dr. Ulrich Kutschera, Anja-Maria Bassimir

Jahn Wie das Denken erwachte (Gehirn&Geist) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


* Evolution der Intelligenzen – ein Vergleich zwischen Mensch und Tier * Die 4 einzigartigen Wesenszüge des menschlichen Geistes * Ursprung des menschlichen Einfühlungsvermögens * Evolutionäre Entwicklung des Sinns für Kunst und Kultur * Ursprung der menschlichen Sprache * Unser flexibles Erbe * Der empathische Egoist – Eigennutz und Selbstlosigkeit * Attraktivitätsforschung – Was macht Gesichter attraktiv? * Homo religiosus


Andreas Jahn
Promovierter Biologe, seit 2000 Redakteur beim Verlag "Spektrum der Wissenschaft" in Heidelberg, zunächst bei der Onlinezeitung 'spektrumdirekt', seit 2004 bei 'Gehirn&Geist', dem Magazin für Psychologie und Hirnforschung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.