Jager | Meseberg | Buch | 978-3-945880-84-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 100, 36 Seiten, Format (B × H): 245 mm x 220 mm

Reihe: Schlösser und Gärten der Mark

Jager

Meseberg


2. leicht überarbeitete Auflage 2021
ISBN: 978-3-945880-84-5
Verlag: hendrik Bäßler verlag, berlin

Buch, Deutsch, Band 100, 36 Seiten, Format (B × H): 245 mm x 220 mm

Reihe: Schlösser und Gärten der Mark

ISBN: 978-3-945880-84-5
Verlag: hendrik Bäßler verlag, berlin


Das Barockschloss Meseberg geht auf das 18. Jahrhundert zurück und liegt etwa 70 Kilometer nördlich von Berlin. Es liegt direkt am östlichsten Zipfel des Huwenowsees.
Graf Hermann von Wartensleben ließ ab 1736 das heutige Schloss errichten, nachdem das alte Herrenhaus im März 1721 abgebrannt war. Das Rittergut hatte seine Ehefrau Dorothea, geborene von der Groeben, 1735 geerbt, zusammen mit dem Gut Baumgarten, nachdem sie 1723 bereits die Güter Rauschendorf und Schönermark als Mitgift erhalten hatte. Seit der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts war das Rittergut im Besitz der Familie von der Groeben.
Das Schloss wird als Gästehaus der deutschen Bundesregierung genutzt.

Jager Meseberg jetzt bestellen!

Zielgruppe


An der Schlossgeschichte Brandenburgs Interessierte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.