Buch, Englisch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 224 mm x 281 mm, Gewicht: 816 g
Geschichte und Restaurierung
Buch, Englisch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 224 mm x 281 mm, Gewicht: 816 g
ISBN: 978-3-96060-709-0
Verlag: Junius Verlag GmbH
Die 1838 errichtete Eisenbrücke im Park von Salzau bei Kiel ist eine der ältesten Linsenträger-Brücken der Welt. Entworfen wurde sie von dem Hannoverschen Hofbaumeister G.?L.?F. Laves (1788–1864) nach einem von ihm selbst entwickelten System (Laves-Träger). Lange Zeit war die Existenz der Brücke nicht bekannt, ehe sie 2018 wiederentdeckt und anschließend erforscht und restauriert wurde. Dieses Buch dokumentiert den Sensationsfund und erläutert die historische Bedeutung und Innovation der Brücke. Darüber hinaus schildern die vier Autorinnen und Autoren die Geschichte des Parkes Salzau, die vorbildliche Wiederherstellung der Eisenbrücke sowie das Brücken-Œuvre von Georg Ludwig Friedrich Laves. Alle erhaltenen Brücken von Laves wurden für dieses Buch von Olaf Mahlstedt neu fotografiert.
Zielgruppe
Architekt:innen, Ingenieur:innen, Tourist:innen




