Jähnigen | Deregulierung des Crowdlendings in Deutschland | Buch | 978-3-658-41252-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 226 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 321 g

Reihe: Research

Jähnigen

Deregulierung des Crowdlendings in Deutschland

Buch, Deutsch, 226 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 321 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-41252-4
Verlag: Springer


Das Crowdlending galt als große Chance zur alternativen Finanzierung von kleineren und mittleren Unternehmen. Aufgrund der strengen nationalen Regulierung konnten die Möglichkeiten dieser Art der Finanzierungsform in Deutschland allerdings nicht ausgeschöpft werden. Vielmehr stellten die hiesigen Ausformungen des Crowdlendings einen versteckten Bankkredit dar. Die Autorin versucht die Vorteile des Crowdlendings mittels eines nationalen Gesetzesentwurfs für die Wirtschaft auszuspielen ohne gleichzeitig die Finanzmärkte zu destabilisieren. Der erarbeitete Gesetzesentwurf kann trotz europäischer Neuregelung des Crowdlendings noch immer als Ansatzpunkt einer generellen Deregulierung und agileren Ausformung der Regelungen der Finanzaufsicht verstanden werden.
Jähnigen Deregulierung des Crowdlendings in Deutschland jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Einleitung.- Funktionsweise des Crowdlendings sowie Gründe dessen Erfolges.- Derzeitige Umsetzung und Regulierung des Crowdlendings und der daraus resultierenden Notwendigkeit einer Deregulierung.- Vorüberlegungen zur Erarbeitung eines Gesetzesentwurfs.- Rechtsvergleichende Analyse des Umgangs mit dem Crowdlending.- Deregulierung des Crowdlendings in Deutschland - ein Gesetzesentwurf.- Schlussbetrachtung.- Nachtrag zur Dissertation „Deregulierung des Crowdlendings in Deutschland“.


Paulina Jähnigen ist als Rechtsanwältin in einer großen nationalen Kanzlei im Bereich des Finanzaufsichtsrechts tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.