Jähnig | Memel als Brücke zu den baltischen Ländern | Buch | 978-3-938400-76-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 26, 247 Seiten, GB, Format (B × H): 150 mm x 214 mm, Gewicht: 540 g

Reihe: Tagungsberichte der Historischen Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung

Jähnig

Memel als Brücke zu den baltischen Ländern

Kulturgeschichte Klaipedas vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert
Erscheinungsjahr 2011
ISBN: 978-3-938400-76-0
Verlag: fibre

Kulturgeschichte Klaipedas vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert

Buch, Deutsch, Band 26, 247 Seiten, GB, Format (B × H): 150 mm x 214 mm, Gewicht: 540 g

Reihe: Tagungsberichte der Historischen Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung

ISBN: 978-3-938400-76-0
Verlag: fibre


Der Band behandelt in ausgewählten Aufsätzen die Brückenfunktion der Stadt Memel (Klaipeda) und ihres Umlands zum benachbarten baltischen Raum seit der Deutschordenszeit.
Ein archäologischer Beitrag gibt einen Überblick über die Stadtentwicklung bis ins 18. Jahrhundert. Während der Ordenszeit waren die militärischen Überfälle der Litauer bestimmend; zur Zeit von Herzog Albrecht im 16. Jahrhundert spielten die Beziehungen nach Livland eine große Rolle. Nur eine zweitrangige Bedeutung hatte der Hafen von Memel im Ostseehandel.

Das kirchliche Leben sowie die Aufnahme literarischer Werke lassen etwas über das Selbstverständnis der deutschen und litauischen Bewohner dieser Region erkennen. Von der kirchlichen Lage in der früheren Neuzeit geht der Blick in eine lutherische Landgemeinde nach dem Zweiten Weltkrieg. Übersetzungsprobleme werden am Werk von Hermann Sudermann erörtert, während in der mystischen Lyrik von Fritz Kudnig sich die Liebe vor allem zur Kurischen Nehrung widerspiegelt.

Weitere Beiträge sind der politischen Lage des Memelgebiets zwischen den Weltkriegen gewidmet. Es geht um die Schwierigkeiten, die die Siegermächte des Ersten Weltkriegs hatten, die deutsch-litauischen Verhandlungen um die Neugestaltung der Memelschifffahrt sowie das Memelstatut und die Verfassungskrise in ihrer internationalen Verflechtung 1931/32.

Jähnig Memel als Brücke zu den baltischen Ländern jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


BERNHART JÄHNIG, Historiker, Honorarprofessor der Freien Universität Berlin, war langjähriger Königsberg-Referent im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz und Vorsitzender der Historischen Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.