Buch, Deutsch, 262 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 633 g
Buch, Deutsch, 262 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 633 g
ISBN: 978-3-540-58641-8
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Betriebssysteme Windows Betriebssysteme
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Produktionsmanagement, Qualitätskontrolle
- Technische Wissenschaften Elektronik | Nachrichtentechnik Nachrichten- und Kommunikationstechnik Fernmeldetechnik
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Programmierung | Softwareentwicklung Software Engineering Objektorientierte Softwareentwicklung
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Programmierung | Softwareentwicklung Grafikprogrammierung
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Mess- und Automatisierungstechnik
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Programmierung | Softwareentwicklung Spiele-Programmierung, Rendering, Animation
- Technische Wissenschaften Elektronik | Nachrichtentechnik Elektronik Robotik
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Betriebswirtschaft für Ingenieure
Weitere Infos & Material
1 Sehen, Erkennen, Entscheiden.- 1.1 Einführung: Die Natur als Vorbild.- 1.2 Intelligente Systeme.- 1.3 Sehen.- 1.4 Erkennen.- 1.5 Entscheiden.- 1.6 Literaturverzeichnis.- 2 Komponenten des maschinellen Sehens.- 2.1 Einleitung.- 2.2 Bildgewinnung.- 2.3 Hardware.- 2.4 Software und Algorithmik.- 2.5 Literaturverzeichnis.- 3 Bildverarbeitende Systeme in der Produktion.- 3.1 Motivation.- 3.2 Historische Entwicklung.- 3.3 Aufgaben für bildverarbeitende Systeme.- 3.4 Beispielhafte Lösungen.- 3.5 Integration in den Produktionsprozeß.- 3.6 Literaturverzeichnis.- 4 Bildverarbeitung in Technik und Wissenschaft.- 4.1 Wissenschaftliche versus industrielle Anwendungen.- 4.2 Geometrische Messung.- 4.3 Photometrische Messung.- 4.4 Strukturmessung.- 4.5 Klassifizierung.- 4.6 Dreidimensionale Bildverarbeitung.- 4.7 Bewegung.- 4.8 Literaturverzeichnis.- A Anwender-Fragebogen.- A.1 Einsatzplanung.- A.2 Abnahme.- Farbtafeln.