Jaeggi / Union Acadèmique Internationale | Corpus Vasorum Antiquorum | Buch | 978-3-7965-4314-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 11, 191 Seiten, Format (B × H): 325 mm x 245 mm, Gewicht: 1238 g

Reihe: CVA

Jaeggi / Union Acadèmique Internationale

Corpus Vasorum Antiquorum

Schweiz, Faszikel 11, Basel, Faszikel 6
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7965-4314-2
Verlag: Schwabe Verlag

Schweiz, Faszikel 11, Basel, Faszikel 6

Buch, Deutsch, Band 11, 191 Seiten, Format (B × H): 325 mm x 245 mm, Gewicht: 1238 g

Reihe: CVA

ISBN: 978-3-7965-4314-2
Verlag: Schwabe Verlag


Dieser Band ist Teil des Corpus Vasorum Antiquorum (CVA), einer internationalen Publikationsreihe unter dem Patronat
der Union Académique Internationale. Ziel ist die vollständige Erfassung der antiken Vasen in den Museen und Sammlungen
der Welt. Die Vasen sollen der Forschung in einer Abbildungsdokumentation von guter Qualität zugänglich gemacht, datiert und innerhalb ihrer Gattung wissenschaftlich eingeordnet werden. Jeder Vase ist ein Katalogtext beigegeben, der
museographische Angaben, eine Beschreibung des Erhaltungszustandes, der Dekoration und allfälliger Figurenbilder
sowie, je nach Fall und Bedarf, eine Diskussion zur Forschung
enthält.
Der vorliegende Faszikel behandelt 38 apulisch, lukanisch, kampanisch, sizilisch und paestanisch rotfigurige Vasen, die im Antikenmuseum Basel und der Sammlung Ludwig aufbewahrt werden.
Seit 1922 sind weltweit etwa 400 Bände der CVA-Reihe erschienen. In der Schweiz ist eine Kommission der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) für die Herausgabe zuständig. Von der schweizerischen Serie sind bis heute zehn Bände erschienen. Weitere Bände, unter anderem zu Vasen aus dem Antikenmuseum Basel, sind in Vorbereitung.

Jaeggi / Union Acadèmique Internationale Corpus Vasorum Antiquorum jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Jaeggi, Othmar
Othmar Jaeggi studierte von 1986 bis 1992 Klassische Archäologie und Alte Geschichte in Basel und reichte 1996 seine Dissertation in Basel und 2005 seine Habilitation an der Universität Freiburg i. Br. ein. Von 1999 bis 2011 war er Mitarbeiter des Lexicon Iconographicum Mythologiae Classicae, seit 2020 ist er als Professeur associé an der Universität Lausanne tätig.

Othmar Jaeggi studierte von 1986 bis 1992 Klassische Archäologie und Alte Geschichte in Basel und reichte 1996 seine Dissertation in Basel und 2005 seine Habilitation an der Universität Freiburg i. Br. ein. Von 1999 bis 2011 war er Mitarbeiter des Lexicon Iconographicum Mythologiae Classicae, seit 2020 ist er als Professeur associé an der Universität Lausanne tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.