Jaeggi / Celikates | Sozialphilosophie | Buch | 978-3-406-64056-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2804, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 119 mm x 180 mm, Gewicht: 119 g

Reihe: C.H.BECK Wissen

Jaeggi / Celikates

Sozialphilosophie

Eine Einführung
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-406-64056-8
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Eine Einführung

Buch, Deutsch, Band 2804, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 119 mm x 180 mm, Gewicht: 119 g

Reihe: C.H.BECK Wissen

ISBN: 978-3-406-64056-8
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


In der Reihe C.H.Beck Wissen erscheinen kurze Einführungen in die Disziplinen der Philosophie. Die Bände sind knapp und konzise für ein allgemeines Lesepublikum geschrieben. Neben einer Einführung in die Geschichte der jeweiligen philosophischen Disziplin liegt der Schwerpunkt der Bände auf der systematischen Entfaltung des Themas und dessen Relevanz für die Philosophie der Gegenwart.

Jaeggi / Celikates Sozialphilosophie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1. Was ist Sozialphilosophie? Die sozialphilosophische Perspektive

Sozialphilosophie, Soziologie und Politische Philosophie
Horkheimer, Honneth und die Aufgaben der Sozialphilosophie

Sozialphilosophie – Versuch einer Bestimmung

2. Gemeinschaft und Gesellschaft Hegels Begriff der bürgerlichen Gesellschaft

Zwei Arten von Sozialität

Solidarität

3. Individuum und Gesellschaft Individualismus

Holismus

Plädoyer für einen gemäßigten Holismus

Irreduzibel soziale Güter

4. Freiheit Freiheit und Freiheitshindernisse

Aspekte von Freiheit

Freiheit als Modus des Vollzugs

5. Anerkennung Fichte und Hegel

Formen der Anerkennung

Ambivalenzen der Anerkennung

Anerkennung im Konflikt

6. Entfremdung Von Rousseau über Hegel zu Marx

Nach Marx

Entfremdung und Aneignung

7. Macht Was ist Macht? Vier Bestimmungsversuche

Erweiterungen des Machtbegriffs

Dimensionen der Macht

Der produktive Effekt von Macht

8. Ideologie Drei Verständnisse von Ideologie

Drei Dimensionen der Falschheit von Ideologien

Probleme und Alternativen des Ideologiebegriffs

Die kritische Funktion des Ideologiebegriffs

9. Schluss: Sozialphilosophie und Sozialkritik Dank

Literaturverzeichnis

Personenregister


Jaeggi, Rahel
Rahel Jaeggi (* 1967) ist eine deutsche Philosophin. Sie ist Professorin für Praktische Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ihr thematischer Schwerpunkt liegt in den Bereichen der Sozial- und Rechtsphilosophie sowie der politischen Philosophie, der philosophischen Ethik, Anthropologie und Sozialontologie.

Celikates, Robin
Rahel Jaeggi (* 1967) ist eine deutsche Philosophin. Sie ist Professorin für Praktische Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ihr thematischer Schwerpunkt liegt in den Bereichen der Sozial- und Rechtsphilosophie sowie der politischen Philosophie, der philosophischen Ethik, Anthropologie und Sozialontologie.

Rahel Jaeggi (* 1967) ist eine deutsche Philosophin. Sie ist Professorin für Praktische Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ihr thematischer Schwerpunkt liegt in den Bereichen der Sozial- und Rechtsphilosophie sowie der politischen Philosophie, der philosophischen Ethik, Anthropologie und Sozialontologie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.