Jaeger | Wittekinder. Geburt und Genese einer Sagenfigur | Buch | 978-3-00-068049-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 500 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Jaeger

Wittekinder. Geburt und Genese einer Sagenfigur

Interpretationen für das Ravensberger Land
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-00-068049-6
Verlag: modusmedia

Interpretationen für das Ravensberger Land

Buch, Deutsch, 500 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-00-068049-6
Verlag: modusmedia


In Ostwestfalen tobte Ende des 8. Jahrhunderts ein dreißigjähriger Krieg. Die Franken unter König Karl eroberten das heutige Ravensberger Land. Einer der Gegner ist den Menschen zwischen Teutoburger Wald und Wiehengebirge noch immer präsent: Wittekind
Nur eine Handvoll mal wird Wittekind in einem Zeitraum von acht Jahren während der 33-jährigen „Sachsenkriege“ vor 1.250 Jahren in fränkischen Quellen genannt. Und doch reichte diese Zeit aus, ihn in Ostwestfalen zum Sagenhelden werden zu lassen.
Was war es, das Wittekind dort zur Sagenfigur werden ließ und Straßen, Wege, Schulen und selbst ein Landkreis nach ihm benannt sind? Warum ist Wittekind bis heute, über ein Jahrtausend später, im Ravensberger Land sichtbar?
Das Buch bietet Antworten.

Jaeger Wittekinder. Geburt und Genese einer Sagenfigur jetzt bestellen!

Zielgruppe


Kernzielgruppe 45-55
interessiert an Regionalgeschichte, Heimatgeschichte, Sagen und ihre historischen Hintergründe


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.