Jaeger | Transforming Mathildenhöhe: A World Heritage Site | Buch | 978-3-98612-126-6 | sack.de

Buch, Englisch, 168 Seiten, Format (B × H): 217 mm x 283 mm, Gewicht: 912 g

Jaeger

Transforming Mathildenhöhe: A World Heritage Site

The Refurbishment of the Exhibition Hall by schneider+schumacher
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-98612-126-6
Verlag: Jovis Verlag GmbH

The Refurbishment of the Exhibition Hall by schneider+schumacher

Buch, Englisch, 168 Seiten, Format (B × H): 217 mm x 283 mm, Gewicht: 912 g

ISBN: 978-3-98612-126-6
Verlag: Jovis Verlag GmbH


1908 konnte das von dem Jugendstilarchitekten Joseph Maria Olbrich erbaute Ausstellungsgebäude der Darmstädter Künstlerkolonie auf der Mathildenhöhe eingeweiht werden. Ein Jahrhundert später wurden schneider+schumacher mit der Generalsanierung beauftragt. Das Büro hat sich nicht nur mit der historischen Bausubstanz, den komplexen Klima- und Ausstellungstechniken sowie den räumlichen und gestalterischen Herausforderungen des berühmten Baus beschäftigt. Einfluss nahmen auch der Denkmalschutz und eine UNESCO-Kommission, denn während des Projektverlaufs wurde die Künstlerkolonie zum Welterbe erklärt. Der reich illustrierte Band erzählt die Geschichte des Baus und zeigt, wie die Architekt*innen das Baudenkmal wieder zum Sprechen bringen und mit zeitgenössischen Ergänzungen weitere Stimmen hinzufügen. - Geschichte und Sanierung des einzigartigen Jugendstil-Denkmals

- Best-Practice-Beispiel für sensible denkmalgerechte Instandsetzung

- Erscheint anlässlich der Wiedereröffnung im Herbst 2024

Jaeger Transforming Mathildenhöhe: A World Heritage Site jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Falk Jaeger studierte Architektur und Kunstgeschichte und lehrte Baugeschichte und Architekturtheorie an verschiedenen Hochschulen. Er lebt und arbeitet in Berlin als freier Architekturkritiker und Publizist für große Tageszeitungen, Fachzeitschriften, Internetportale und Fachverlage.

Prof. Dr. Falk Jaeger studied architecture and art history and has taught building history and architectural theory at various institutions of higher learning. He lives and works in Berlin as an architectural critic and journalist for major daily newspapers, professional periodicals, internet portals, and architectural presses.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.