Jäger / Smolinska / Steinkamp | Zerreißprobe | Buch | 978-3-86502-514-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 205 mm x 277 mm, Gewicht: 1500 g

Jäger / Smolinska / Steinkamp

Zerreißprobe

Kunst zwischen Politik und Gesellschaft 1945-2000. Sammlung der Nationalgalerie
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-86502-514-2
Verlag: Seemann Henschel GmbH

Kunst zwischen Politik und Gesellschaft 1945-2000. Sammlung der Nationalgalerie

Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 205 mm x 277 mm, Gewicht: 1500 g

ISBN: 978-3-86502-514-2
Verlag: Seemann Henschel GmbH


DIE KUNST DER MODERNE, POSTMODERNE UND GEGENWART
Kaum eine Ära war so stark von Teilung, Zerrissenheit und Erneuerung bestimmt wie die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Wie stark das von gewaltigen gesellschaftlichen Umwälzungen bestimmte Spannungsfeld zwischen Politik und Gesellschaft auch die Kunst dieser Zeit prägte, zeigt die Nationalgalerie Berlin mit ihrer neuen Sammlungspräsentation. Dieser reich bebilderte Ausstellungskatalog präsentiert die einzigartige Bandbreite der international bedeutenden Sammlung von Werken aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und gibt einen Überblick über die Vielfalt der künstlerischen Ansätze dieser Epoche: In den Fokus rücken u.a. das Informel und der abstrakte Expressionismus, amerikanische Farbfeldmalerei, der Realismus der 1970er Jahre, Aktionskunst, Pop Art, Minimal Art, Performance und Video sowie Konzeptkunst.

KOMPAKTER ÜBERBLICK ZU DEN KÜNSTLERISCHEN STRÖMUNGEN SEIT 1945
In der Neuen Nationalgalerie, dem als Ikone der Moderne geltenden Museumsbau von Mies van der Rohe, präsentiert die Sammlung der Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin eine Auswahl ihrer Werke aus der Nachkriegszeit bis zur Jahrtausendwende. Dieses Buch dokumentiert die ausgestellten Werke, darunter Gemälde, Objekte, Fotografien und Videoarbeiten aus der Bundesrepublik und der ehemaligen DDR, Westeuropa, den USA sowie künstlerische Entwicklungen in den ehemaligen sozialistischen Staaten. Gezeigt werden Werke von Künstler:innen wie u.a. Marina Abramovic, Candice Breitz, Francis Bacon, Joseph Beuys, Lee Bontecou, Günter Brus, Tracey Emin, Valie Export, Rebecca Horn, Joan Jonas, Donald Judd, Barbara Kruger, Wolfgang Mattheuer, Louise Nevelson, A. R. Penck, Bridget Riley, Pipilotti Rist, Willi Sitte, Carole Schneemann und Andy Warhol.

EIN RUNDGANG DURCH DIE AUSSTELLUNG
Thematisch entlang der Ausstellungräume strukturiert geht die Publikation der fundamentalen Neuausrichtung der Kunst ab 1945 nach, die sie bis in die Gegenwart prägt. Einleitende Texte thematisieren den kulturhistorischen, politischen und künstlerischen Kontext der Werke. Verschiedene Aspekte werden durch prägnante Erläuterungen zu ausgewählten Hauptwerken vertieft. Dieser Ausstellungskatalog bietet einen facettenreichen Einblick in die Sammlung der Nationalgalerie und ermöglicht den Leser:innen gleichzeitig, tiefer in die Welt der modernen und zeitgenössischen Kunst einzutauchen und ihre Hintergründe besser zu verstehen.
Herausgegeben von Joachim Jäger, Maike Steinkamp und Marta Smolinska. Mit einem Vorwort von Klaus Biesenbach.
978-3-86502-514-2 (deutsche Ausgabe) /978-3-86502-515-9 (englische Ausgabe)

Jäger / Smolinska / Steinkamp Zerreißprobe jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Steinkamp, Maike
MAIKE STEINKAMP ist Kuratorin an der Neuen Nationalgalerie. Ihr Schwerpunkt liegt auf der deutschen und internationalen Kunst und Kulturpolitik seit den 1930er Jahren.

Smoli¿ska, Marta
MARTA SMOLINSKA ist Professorin für Kunstgeschichte an der Magdalena Abakanowicz Universität der Künste in Poznan. Sie forscht zur Kunst des 19. bis 21. Jahrhunderts und kuratiert Ausstellungen zeitgenössischer Kunst.

Jäger, Joachim
JOACHIM JÄGER ist der stellvertretende Direktor der Neuen Nationalgalerie. Er ist ein ausgewiesener Experte der internationalen Kunst nach 1960.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.