E-Book, Deutsch, 218 Seiten, eBook
Jäger / Röttgers Sinn von Arbeit
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-531-90761-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Soziologische und wirtschaftsphilosophische Betrachtungen
E-Book, Deutsch, 218 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-531-90761-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Seit sich Lohnarbeit als dominante Form der Organisation von Arbeit durchgesetzt hat, stellt sich eine zunehmende Spannung zwischen den Bedürfnissen des arbeitenden Menschen und den Erfordernissen des Marktes heraus. Indem im 20. Jahrhundert eine alle Lebensbereiche erfassende Ökonomisierung stattgefunden hat, wird in einer Phase des Übergangs deutlich, dass der Aspekt der Arbeitsgestaltung an Gewicht verliert. Wenn die von Arbeit (auch) in Aussicht gestellte individuelle Sinnperspektive immer weniger eingelöst werden kann, wirft das die soziologische und wirtschaftsphilosophische Frage nach dem Sinn von Arbeit erneut auf.
Dr. Wieland Jäger ist Professor für Soziologie an der FernUniversität in Hagen mit dem Schwerpunkt 'Arbeit und Gesellschaft'.
Dr. Kurt Röttgers ist Professor für Philosophie, insbesondere Praktische Philosophie an der FernUniversität in Hagen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Vorwort;7
2;"Macht" - "Geld" - "Sinn"."Kulturen der Arbeit" zwischen Freiheit und Gerechtigkeit;14
3;Arbeit, Beruf und Person Anthropologie des Handelns und Arbeitens;44
4;Erich Gutenberg als unfreiwilliger Wiederg/ inger von Karl Marx;69
5;Arbeit und die Aufhebung des Zweckdienlichen oder Instrumentellen: der Sinn der kommunistischen Utopie heute;77
6;Die Anteile an Reparatur- und Therapiearbeit steigen kontinuierlich;78
7;Die Heuschrecken sind wir potentiell selber;83
8;Das Problem der gesellschaftlichen In-Wert-Setzung reproduktiver Arbeit;93
9;Das Projekt Neue Arbeit;94
10;Genuss als die pazifizierte Völlerei wäre der zur Ökonomie pazifizierten Habgier vorzuziehen;101
11;25 Die Frage nach den Grenzen der wissenschaftlichen Betrachtung;102
12;Autoren;218
„Macht“ - „Geld“ - „Sinn“. „Kulturen der Arbeit“ zwischen Freiheit und Gerechtigkeit.- Arbeit, Beruf und Person Anthropologie des Handelns und Arbeitens.- Fünfundzwanzig Möglichkeiten, über den Sinn von Arbeit nachzudenken (als Betriebswirt anfangend bei der Betriebswirtschaftslehre).- Arbeitsvermögen oder „Menschenregierung“? Der Sinn-Mythos moderner Arbeitsorganisation.- Muße.- Zur Bedeutung der Arbeit für die Sinnstiftung des modernen Subjekts.- Welche Arbeit? Welcher Sinn? Einige (wissens-)soziologische Bemerkungen zu einem historisch kontingenten Dispositiv.