Jäger | Robert Geissler (1819–1893) - Biographie und Oeuvrekatalog | Buch | 978-3-95966-580-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 745 g

Jäger

Robert Geissler (1819–1893) - Biographie und Oeuvrekatalog

Ein Zeichner von 2000 Veduten
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-95966-580-3
Verlag: Verlag Rockstuhl

Ein Zeichner von 2000 Veduten

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 745 g

ISBN: 978-3-95966-580-3
Verlag: Verlag Rockstuhl


Autor Eckhard Jäger, Festeinband im Format 21 x 29,7 cm, 192 Seiten, 150 Abbildungen.

ÜBER DAS BUCH:
Robert Geissler (Göttingen 1819–1893 Groß Schneen Kreis Göttingen), wirkte von etwa 1855 bis 1890 in verschiedenen Städten Mittel- und Norddeutschlands als Portraitist, Photograph, Landschaftsmaler, Kriegsberichterstatter, Zeitungsreporter, als Verleger in Göttingen und Bremen, als Begründer eines Photographie-Ateliers in Hamburg sowie als Inhaber eines Lithographischen Instituts in Berlin. Von ihm konnten wir mehr als 2.000 Veduten (Stadtansichten) in Handzeichnung, Lithographie oder Holzstich ermitteln, wovon allein rund 1600 Blätter auf 153 kleinformatige Erinnerungsalben für 127 Städte entfallen.

Mit dem vorliegenden Oeuvrekatalog, der Vollständigkeit anstrebt, wird versucht, den außerordentlich fruchtbaren Vedutenzeichner Robert Geissler der Vergessenheit zu entwinden. Im Katalog werden in alphabetischer Folge der Städte zunächst die Städtealben, dann die Handzeichnungen sowie die als Einzelblätter erschienenen Lithographien und schließlich chronologisch die Holzstichillustrationen aufgeführt.

Jäger Robert Geissler (1819–1893) - Biographie und Oeuvrekatalog jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt

Vorbemerkung 6

Biographie, Werk und Wirkung:

Biographische Daten 8
Werk und Wirkung 26
Robert Geisslers Briefe 30

Oeuvrekatalog:
Städtealben, Handzeichnungen, Lithographien, Holzstiche 59
Zuschreibungen, Portraits, Genre, Gemälde 141
Bücher und sonstige Texte von Robert Geissler 143
Weitere graphische Arbeiten 146

Abkürzungen 148

Schlussbemerkung 148

Zeittafel 149

Literatur 152

Danksagung 154

Tafelteil 156

Register der Künstler, Drucker, Verleger 185

Verzeichnis der 284 Städte und Orte, die Robert Geissler als Handzeichnung, Lithographie oder Holzstich abgebildet hat 188

Abbildungsverzeichnis 190


Jäger, Dr. Eckhard
Eckhard Jäger studierte Geschichte, Publizistik, Kunstgeschichte und Politische Wissenschaften in Heidelberg, Erlangen, Paris-Sorbonne, Hamburg und wurde in Bochum mit einer Arbeit über die Kartographiegeschichte Ostpreußens promoviert. Für seine „Prussia-Karten“ erhielt er den Georg-Dehio-Förderpreis für Kunst- und Kulturgeschichte. Er war tätig als Dozent im Bereich der Erwachsenenbildung, war Redakteur der kulturhistorischen Zeitschrift „Nordost-Archiv“ (24 Jahrgänge) und leitete einen Buchverlag, ist derzeit Inhaber eines Kunstantiquariats in Lüneburg. Jäger erhielt Lehraufträge zur Kartographiegeschichte an den Universitäten Lüneburg und Rostock sowie an der Fachhochschule für Museologie in Leipzig. Zu den Themenbereichen der Historischen Bildkunde leitete er mehrere internationale Konferenzen und legte zahlreiche Veröffentlichungen zur Kartographiegeschichte und zur Vedutenforschung vor.

Rockstuhl, Harald
Harald Rockstuhl, geboren 1957 in Bad Langensalza und aufgewachsen in Tüngeda, hatte bereits in jungen Jahren seine Leidenschaft für das Schreiben entdeckt. Ab 1974 verfasste er Reportagen und regionale Beiträge für Zeitungen. Seine ersten Publikationen erschienen 1982 in kleineren Auflagen, welche den Grundstein für sein späteres Wirken legten.
Die Gründung des Verlags Rockstuhl im Juli 1990 war ein bedeutender Schritt, der es ihm ermöglichte, seine Werke und die von anderen Autoren zu veröffentlichen. Mit der Eröffnung des "Thüringer Heimatliteraturversandes" im Jahr 1991 erweiterte er sein Engagement in der Literaturwelt und bot eine Plattform für den Versand von Büchern und Landkarten des eigenen und weitere meist Thüringer Verlage.
Als Inhaber eines Familienunternehmens vereint Harald Rockstuhl die Rollen des Verlegers und Autors, was ihm eine besondere Perspektive auf die Branche gibt.
Harald Rockstuhl ist verheiratet und Vater einer Tochter.

Eckhard Jäger studierte Geschichte, Publizistik, Kunstgeschichte und Politische Wissenschaften in Heidelberg, Erlangen, Paris-Sorbonne, Hamburg und wurde in Bochum mit einer Arbeit über die Kartographiegeschichte Ostpreußens promoviert. Für seine „Prussia-Karten“ erhielt er den Georg-Dehio-Förderpreis für Kunst- und Kulturgeschichte. Er war tätig als Dozent im Bereich der Erwachsenenbildung, war Redakteur der kulturhistorischen Zeitschrift „Nordost-Archiv“ (24 Jahrgänge) und leitete einen Buchverlag, ist derzeit Inhaber eines Kunstantiquariats in Lüneburg. Jäger erhielt Lehraufträge zur Kartographiegeschichte an den Universitäten Lüneburg und Rostock sowie an der Fachhochschule für Museologie in Leipzig. Zu den Themenbereichen der Historischen Bildkunde leitete er mehrere internationale Konferenzen und legte zahlreiche Veröffentlichungen zur Kartographiegeschichte und zur Vedutenforschung vor.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.