Buch, Deutsch, 249 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 405 g
Reihe: Cultural animal studies
Grundlagen und Herausforderungen der Human-Animal Studies
Buch, Deutsch, 249 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 405 g
Reihe: Cultural animal studies
ISBN: 978-3-476-05515-6
Verlag: J.B. Metzler
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Friedrich Jaeger: Theoretische Grundlagen und konzeptionelle Herausforderungen der Human-Animal Studies.- Wolfgang Welsch: Homo Mundanus – Mensch und Natur jenseits des anthropischen Denkens.- Roland Borgards: Reflektierter Anthropozentrismus als Grundlage der Human-Animal Studies.- Markus Wild: Der Geist der Tiere und die Konzepte der anthropologischen Differenz.- Kristian Köchy: Forschungsprogramme und Forschungsfelder der Human-Animal Studies.- Mieke Roscher: Methodische Grundlagen und Forschungsverfahren der Human-Animal Studies.- Rainer Wiedenmann: Handlungs- und Sozialtheorie der Mensch-Tier-Interaktion.- Hans-Werner Ingensiep: Biophilosophie – Menschen und Tiere in der kulturellen Evolution.- Gary Steiner: Traditionen der Tierethik und ihre aktuelle Bedeutung für die Human-Animal Studies.- Margot Michel: Tiere im Recht.- Bernd Ladwig: Tiere und Tierrechte in der politischen Theorie.- Heike Baranzke: Menschenwürde und Tierwürde.- Thomas Macho: Zur Geschichte der kulturellen Darstellung und Repräsentation von Tieren.