Buch, Deutsch, 223 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 555 g
Reihe: ISSN
Der chinesisch-deutsche Ideenaustausch und die Bewegung des 4. Mai 1919
Buch, Deutsch, 223 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 555 g
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-11-068228-1
Verlag: De Gruyter
Die für die moderne chinesische Geschichte charakteristische Verbindung von Kultur und Politik gewinnt in der Bewegung des 4. Mai 1919 ihren ersten prägnanten Ausdruck. Die Beiträge des vorliegenden Bandes blicken in unterschiedlichen Perspektiven auf den chinesisch-deutschen Ideenaustausch, der die jene Bewegung kennzeichnende Kontroverse zwischen chinesischer Überlieferung und westlicher Moderne begleitete und nicht selten inspirierte.
Zielgruppe
Literaturwissenschaftler, Historiker, Politologen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Asiatische Geschichte
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturen sonstiger Sprachräume Ost- & Südostasiatische Literatur