Jaeger / Heidegger / Jäger | Heidegger Gesamtausgabe Bd. 50. Nietzsches Metaphysik (für Wintersemester 1941/42 angekündigt, aber nicht vorgetragen) Einleitung in die Philosophie - Denken und Dichten (Wintersemester 1944/45) | Buch | 978-3-465-03522-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 50, 162 Seiten, Martin Heidegger Gesamtausgabe, Format (B × H): 152 mm x 213 mm, Gewicht: 278 g

Reihe: Martin Heidegger Gesamtausgabe

Jaeger / Heidegger / Jäger

Heidegger Gesamtausgabe Bd. 50. Nietzsches Metaphysik (für Wintersemester 1941/42 angekündigt, aber nicht vorgetragen) Einleitung in die Philosophie - Denken und Dichten (Wintersemester 1944/45)


2. durchgesehene N.-Auflage 2007
ISBN: 978-3-465-03522-0
Verlag: Klostermann Vittorio GmbH

Buch, Deutsch, Band 50, 162 Seiten, Martin Heidegger Gesamtausgabe, Format (B × H): 152 mm x 213 mm, Gewicht: 278 g

Reihe: Martin Heidegger Gesamtausgabe

ISBN: 978-3-465-03522-0
Verlag: Klostermann Vittorio GmbH


Fünf von Heidegger herausgestellte Grundworte der Metaphysik Nietzsches leiten die Besinnung auf deren innere Einheit aus dem Wesen der Metaphysik überhaupt. Nietzsche gibt keinem der fünf Grundwerte einen Vorrang: denn sein Denken gehorcht nur der verborgenen Einheit der Metaphysik, in deren Grundstellung es sich bewegt. In einem Anhang werden noch unveröffentlichte Aufzeichnungen zur Metaphysik Nietzsches wiedergegeben.

Der zweite Text ist eine Vorlesung des Wintersemesters 1944/45, die nach zwei Stunden abgebrochen werden musste, da Heidegger in den 'Volkssturm' eingezogen wurde. Auf Heideggers Wunsch hin sollte diese Vorlesung ihres geringen Umfangs wegen mit derjenigen ihres thematischen Bezugspunktes 'Nietzsches Metaphysik' zusammen erscheinen. Zu dieser Vorlesung werden 'Überlegungen' Heideggers mitveröffentlicht, die um die Thematik Denken und Dichten, Philosophie und Poesie kreisen. Einen Eindruck von Heideggers Arbeit am Gedanken geben kurze Texte, Zweitfassungen von Seiten, Wiederholungen und Notizen, die in den Anhang aufgenommen wurden.

Jaeger / Heidegger / Jäger Heidegger Gesamtausgabe Bd. 50. Nietzsches Metaphysik (für Wintersemester 1941/42 angekündigt, aber nicht vorgetragen) Einleitung in die Philosophie - Denken und Dichten (Wintersemester 1944/45) jetzt bestellen!

Zielgruppe


Philosophen, Philosophiestudenten, Literaturwissensschaftler, Germanisten

Weitere Infos & Material


Heidegger, Martin
Martin Heidegger (26.9.1889 - 26.5.1976) gilt neben Ludwig Wittgenstein als der einflußreichste und bedeutendste Philosoph des 20. Jahrhunderts.

Martin Heidegger (26.9.1889 - 26.5.1976) gilt neben Ludwig Wittgenstein als der einflußreichste und bedeutendste Philosoph des 20. Jahrhunderts.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.