Jäger | Factually | Buch | 978-3-95575-099-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 195 mm, Gewicht: 198 g

Reihe: testcard zwergobst

Jäger

Factually

Pet Shop Boys in Theorie und Praxis
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-95575-099-2
Verlag: Ventil Verlag UG

Pet Shop Boys in Theorie und Praxis

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 195 mm, Gewicht: 198 g

Reihe: testcard zwergobst

ISBN: 978-3-95575-099-2
Verlag: Ventil Verlag UG


Seit über 30 Jahren zeigen die Pet Shop Boys, dass sich kommerzieller Erfolg und ein subversives Pop-Verständnis nicht ausschließen müssen. Jan-Niklas Jäger wirft einen genaueren Blick auf die Band, die schon mit ihrer ersten Single, dem Welthit »West End Girls«, Klassenunterschiede thematisierte und seitdem nicht aufgehört hat, ein komplexes Gesellschaftsbild mithilfe der auf Simplizität beruhenden Kunstform des Pop-Songs zu zeichnen. Er analysiert ihr Werk vom großen Hit bis zur B-Seite, berücksichtigt dabei Ikonographie und Live-Auftritte und zeigt auf, wie Popmusik auch fern vom Idealismus der 1968er, dem Destruktionswillen des Punk und der moralisierenden Predigten von Bands wie U2 einem kritischen Anspruch gerecht werden kann.

Wie die Songs der Band selbst beschäftigt sich »Factually« mit sozialer Geschichte, sexueller Identität, Clubkultur im Besonderen und Popkultur im Allgemeinen. Jägers Buch liest sich gleichzeitig als leidenschaftliches Bekenntnis zu den Prinzipien des Pop und als tiefgehende Analyse derselben. Es vereint damit genau die beiden Qualitäten, durch die die Pet Shop Boys zu solch einem einzigartigen Pop-Phänomen werden konnten.

Jäger Factually jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Jäger, Jan-Niklas
Als Jan-Niklas Jäger geboren wurde, standen die Pet Shop Boys gerade mit »Always on My Mind« an der Spitze der deutschen Charts. In den folgenden 30 Jahren ging er zur Schule, studierte Online-Journalismus in Darmstadt sowie Amerikanistik und Philosophie in Mainz. Er lebt aktuell in Berlin und schreibt für die »Spex« und »testcard«. Zuletzt übersetzte er für den Ventil Verlag Simon Reynolds‘ »GLAM: Glitter Rock und Art Pop von den Siebzigern bis ins 21. Jahrhundert« ins Deutsche.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.