E-Book, Deutsch, 266 Seiten, eBook
Jäger / Döring / Wegmann Verkehrsformen und Schreibverhältnisse
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-95656-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Medialer Wandel als Gegenstand und Bedingung von Literatur im 20. Jahrhundert
E-Book, Deutsch, 266 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-95656-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung: Verkehrsformen und Schreibverhältnisse.- Linke Melancholie? Erich Kästners Fabian.- Nachruf auf Günther K. — Ingenieurs-Zauber und Entzauberung der Ingenieure in der Literatur der Neuen Sachlichkeit.- Die Welt in Bruchstücken: Georg Christoph Lichtenberg und Walter Benjamin. Eine Begegnung in der Zeit.- “Das feste Land wird auf allen Gebieten verlassen” — Arnolt Bronnen als Medienautor (1920–1942).- Schmutz und Geschwindigkeit oder Warum das Tempo Tempo heißt.- Eine Schnellbahn für das Revier. Zu F. W. Beielsteins Roman Rauch an der Ruhr.- Die Eisenbahn im Kriege: Walter von Molo und Józef Wittlin.- Zwischen Maske und Marke. Zu einigen Motiven des literarischen Inkognito.- Abstraktion und Wertverlust bei Simmel und de Saussure.- Von der Schildkröte zur Datenautobahn. Verlaufsformen und Funktionen des Flaneurs.- “... die Welt zu gewinnen”: Feuilletonrhetorik und Massenkommunikation.- fyuiömge — sevvrhvkfds- oder Wie Computer sprechen lernten.- Fernsehen als Motiv und Medium des Erzählens. Elfriede Jelinek.- Cyberpunk: Techno-Pop / Techno-Fiction.- Die Zukunft der Zeichen. Invasion des Digitalen in die Bilderwelt des Films.- “Redesprache, trotzdem Schrift”. Sekundäre Oralität bei Peter Kurzeck und Christian Kracht.- Virtuelle Städte und ihre Wirkung auf Metropolenbewohner — ein neues “Zuhause für die Grenzenlosen”?.- Fahren — Gehen — Stehen — T/Raum. Berlin-Lankwitz, Leonorenstraße 100.- Autorenverzeichnis.