Buch, Deutsch, 230 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 315 g
Zusammenhänge zwischen der Arbeitsmarktsituation und einem personenbezogenen Indikator für Beschäftigungsfähigkeit unter Beachtung von Merkmalen der Arbeitssituation
Buch, Deutsch, 230 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 315 g
ISBN: 978-3-89967-372-2
Verlag: Pabst Science Publishers
Im Zentrum dieser Arbeit steht die Arbeitsmarktsituation und ihr Einfluss auf die Gesundheit Erwerbstätiger. Wie wirken sich hohe Arbeitslosenzahlen auf das Erleben und die Gesundheit Erwerbstätiger aus?
Ausgehend von den Statistiken der Bundesagentur für Arbeit wird das Risiko langzeitarbeitslos zu werden generiert und im Kontext von Merkmalen der Arbeitssituation hinsichtlich seiner Zusammenhänge mit der psychischen Gesundheit Erwerbstätiger untersucht. Das Ergebnis ist ein Plädoyer für die Verhältnisprävention im Bereich der Erwerbsarbeit: Auch in Zeiten mit einer problematischen Arbeitsmarktsituation reicht es nicht aus, einfach nur Arbeit zu haben. Die konkrete Arbeitssituation ist und bleibt die relevante Stellschraube zur Gesundheitsprävention.
Die Arbeit wurde für den Dissertationspreis der Fachgruppe Arbeits- und Organisationspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie 2007 vorgeschlagen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Gesundheitssoziologie, Medizinsoziologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Präventivmedizin, Gesundheitsförderung, Medizinisches Screening
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinische Soziologie & Psychologie