Buch, Deutsch, 419 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 617 g
Eine Auseinandersetzung mit Schule und Geschlecht unter diskurstheoretischer Perspektive
Buch, Deutsch, 419 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 617 g
Reihe: Theorie und Praxis der Diskursforschung
ISBN: 978-3-531-16122-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Die durch die Schule und den Unterricht angebotenen Deutungsfolien, Handlungsmuster und Denkkonzepte über Geschlecht stellen Schülerinnen und Schülern Angebote und Möglichkeiten zur Sinn- und Lebensorientierung dar. Dieses Buch ist adressiert an ErziehungswissenschaftlerInnen und LehrerInnen und fordert dazu heraus, sich nicht nur in Diskurse verwoben zu sehen, sondern auch die eigene Aussagesituation und -position (macht-)kritisch in Frage zu stellen. Denn mit der Wahrnehmung von Geschlecht geht immer auch eine geschlechtliche Positionierung einher, die in sich regelstrukturiert und machtvoll auf pädagogische Prozesse greift und dabei eine subjektkonstitutive Wirkung auf Mädchen und Jungen in der Schule hat.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Ein Geschlechterszenario.- Geschlechtersemantik in der Schule.- Die Diskursperspektive im schulpädagogischen Feld:theoretische Grundlegung.- Schule und Geschlechterdiskurs.- Erziehungswissenschaftliche Geschlechter-konzeptionen und ihre Konsequenzen für die Schulpraxis.- Skizze einer kritisch-kontingenten Geschlechterpädagogik.- Forschungspraktischer Ausblick.