Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
E-Book, Deutsch, 364 Seiten
Reihe: Rheinwerk Computing
Jacobsen Websites entwickeln mit KI
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-367-10645-5
Verlag: Rheinwerk
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection
Konzeption, Umsetzung und Optimierung
E-Book, Deutsch, 364 Seiten
Reihe: Rheinwerk Computing
ISBN: 978-3-367-10645-5
Verlag: Rheinwerk
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection
Künstliche Intelligenz revolutioniert die Webentwicklung. Dieses Buch zeigt Schritt für Schritt, wie Sie mithilfe verschiedener KI-Modelle eine Website vollständig und flexibel entwickeln können. Von der Konzeption über Design, Inhaltserstellung und Tests bis zur Optimierung und Vermarktung - der erfahrene Autor Jens Jacobsen führt Sie praxisnah durch alle Phasen der Website-Erstellung mit KI. Egal ob Einsteiger oder Profi - hier finden Sie wertvolle Tipps und Anleitungen, um im Dialog mit der KI schnell zu überzeugenden Ergebnissen zu kommen. Mit interaktivem KI-Assistenten, Übungen, Fallbeispielen und wertvollen Expertentipps.
Aus dem Inhalt:
- Der Fahrplan zum Erfolg - Ziele und Zielgruppen herausfinden
- Die besten Werkzeuge auswählen
- Optimale Struktur der Website bestimmen
- Ein überzeugendes Design der Website entwickeln
- Effizient Inhalte erstellen, die begeistern
- Testen & optimieren - immer besser werden
- Die Site bekannt machen & verbreiten
- Typische Stolperfallen & Quick Wins
- Urheberrecht & Datenschutz bei KI
- Interaktiver KI-Assistent, Übungen und Fallbeispiele
Jens Jacobsen ist Konzepter und Berater für interaktive Projekte. Er unterstützt Unternehmen bei der Planung und Konzeption von Websites, Shops und Apps. Seine Schwerpunkte sind User Experience und Usability. Darüber hinaus ist er ein sehr erfahrender Fachbuchautor. Mit seiner ganzen Erfahrung hilft er Ihnen bei der Erstellung Ihrer Websites mit KI-Unterstützung. Dabei zeigt er Ihnen, worauf Sie achten müssen. Alles klar verständlich und zielführend!
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung: Ihr Wegweiser zum Website-Erfolg
Von der ersten Vision bis zur fertigen Website – lassen Sie uns gemeinsam diese spannende Reise antreten. Mit neuen KI-Tools und bewährten Strategien begleite ich Sie Schritt für Schritt zu Ihrem erfolgreichen Onlineauftritt.
Bilder, Texte, ja ganze Websites erstellen mit künstlicher Intelligenz (KI) – das war lange Zukunftsmusik. Doch in genau dieser Zukunft sind wir heute angekommen. Vielleicht haben Sie schon seit mehreren Jahren mit Staunen beobachtet, wie die KIs zur Bilderzeugung immer besser wurden. Oder Sie haben mit frühen Versionen von KI-Chatbots herumgespielt, was sehr unterhaltsam sein konnte. Aber auch wenn Sie der neuen Technologie noch zögerlich gegenüberstehen – seit einigen Monaten ist KI im Alltag von uns allen angekommen. KI ist ein Werkzeug, das direkt vor uns auf dem Schreibtisch steht und darauf wartet, von uns benutzt zu werden. Es ist aktuell das beherrschende Technologiethema – zu Recht. Denn mit KI können wir alle heute Dinge tun, die noch vor Kurzem sehr lange gedauert oder für die wir ein Team von Profis aus unterschiedlichsten Bereichen gebraucht hätten. In diesem Buch zeige ich Ihnen, wie Sie mit KI-Unterstützung eine Website erstellen, die besser ist als jede, die Sie jemals gemacht haben. Und wenn dies Ihre allererste Website wird, lernen Sie, wie Sie eine Site erstellen, die selbst langjährige Profis beeindruckt.
Warum ein Buch dazu?
Klar können Sie direkt loslegen und in ChatGPT, Claude oder in eine andere KI den Wunsch nach einer Website eintippen – und Sie bekommen prompt eine. Der Haken dabei: Es ist einfach eine völlig generische Website. Die KI fragt nicht nach, sondern erledigt Ihren Wunsch direkt. Zum Herumspielen ist dieser Ansatz in Ordnung. Wenn Sie aber eine Website haben wollen, die etwas bewirkt, eine Site, die Menschen besuchen, die Informationen vermittelt oder Produkte verkauft, dann sollten Sie etwas geplanter vorgehen. Und genau dabei hilft Ihnen dieses Buch.
Abbildung 1 Sie müssen klare Anweisungen geben. »Einen Haarschnitt, bitte« kann unterschiedlichste Resultate zeigen – die KI fragt nicht nach, sondern läuft sofort los.
Was bringt mir das?
Sie erfahren in diesem Buch, wie Sie mit einem einfachen 7-Schritte-System Ihre Website systematisch planen, umsetzen und online erfolgreich machen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie eine simple Ein-Seiten-Site (One Pager), auf der nur die Adresse und die Öffnungszeiten Ihres Ladengeschäfts, Ihrer Kanzlei oder Praxis stehen, oder eine komplexe Website mit vielen Unterseiten, Massen von Inhalt, Mitgliedsbereichen und vielen Funktionen haben möchten. Oder einen Webshop, über den Sie Ihre Produkte und/oder Dienstleistungen verkaufen wollen.
Auch wenn Sie einen schnellen Prototyp für Usability-Tests erstellen möchten oder eine Website für Ihr Start-up brauchen – das grundlegende Vorgehen ist das Gleiche. Ob Sie allein arbeiten, im Team oder die Site für andere Menschen aufsetzen, spielt auch keine Rolle.
Möchten Sie nur für bestimmte Teilbereiche KI-Hilfe, finden Sie hier ebenso alles Nötige dazu. Sie wollen Ideen entwickeln und Konzepte erstellen? Oder Texte und Bilder von KI erstellen lassen? HTML, CSS und JavaScript programmieren? Suchmaschinenoptimierung oder Codeoptimierung durchführen? Social Media Marketing betreiben oder Blogbeiträge verfassen? All das ist problemlos möglich, wie Sie sehen werden.
Neben den wohlbekannten KI-Tools wie ChatGPT, Claude, Gemini oder Midjourney gibt es noch Dutzende, die beim Erstellen von Websites sehr, sehr nützlich sind. Und es gibt Tausende weitere, die auf den ersten Blick vielversprechend aussehen – aber dann in der Praxis vielfach wenig hilfreich sind. Damit Sie diese nicht alle selbst ausprobieren müssen, bekommen Sie von mir Tipps zu den besten Tools und deren Können, die ich online laufend pflege.
Tipps für die Auswahl der aktuell nützlichsten Sprachmodelle
Sprachmodelle sind entscheidend für die Erstellung von Websites mit KI, wie Sie im weiteren Verlauf des Buches immer wieder sehen werden. Daher zeige ich Ihnen in einem Video die Anbieter und Versionen, die aus meiner Sicht aktuell am empfehlenswertesten sind. Oft handelt es sich um die Dienste, über die man ohnehin am häufigsten liest. Manchmal gibt es jedoch auch ein paar neue KIs, die unbedingt einen näheren Blick wert sind.
Scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Smartphone oder geben Sie die URL darunter in die Adresszeile Ihres Browsers ein, um die aktuelle Übersicht zu sehen.
Oder Sie fragen dazu direkt Ihre Lieblings-KI. Diese Frage können Sie z. B. so formulieren:
Beispiel-Prompt: Übersicht KI-Tools zur Website-Erstellung
Ich möchte eine kleine Website erstellen, um Informationen über mein Geschäft zu veröffentlichen. Dafür suche ich eine Übersicht von KI-Tools, die mir bei der Umsetzung helfen können.
Erstelle eine übersichtliche Liste von KI-Tools, die folgende Aufgaben abdecken: Konzeption, Wireframes, Sitemap, Inhaltsplanung, Texten, Bilderstellung, SEO-Optimierung, Erstellung Farbschema und Designvorschläge sowie responsives Design. Bevorzugt sollten die Tools kostenlos oder kostengünstig sein.
Die Übersicht soll als einfache Liste präsentiert werden, die die Tools kurz beschreibt und angibt, welche der genannten Aufgaben sie abdecken können.
Die Liste könnte wie folgt aussehen:
Toolname: Kurzbeschreibung | Aufgabenbereiche | Preis (z. B. kostenlos oder Preisspanne).
Agiere als Expertin für KI-gestützte Webentwicklung, die alle aktuell relevanten Tools kennt und leicht verständlich beschreibt.
Der Prompt zum Download: bnfr.de/ki085
Nach jedem Beispiel-Prompt im Buch sehen Sie eine solche URL. Geben Sie diese in die Adresszeile Ihres Browsers ein, dann kommen Sie direkt zu einer Seite, auf der Sie den Code per Klick kopieren können, um ihn in der KI Ihrer Wahl zu benutzen.
Mit dem gerade gezeigten Prompt bekommen Sie eine gute Vorstellung von möglichen Tools – allerdings sollten Sie die Empfehlungen der KIs mit Vorsicht genießen. Denn die KIs wurden auch mit den Marketingtexten der Anbieter trainiert und mit unzähligen Blogs, die aktuelle Tools kurz beschreiben und positiv besprechen. Im Buch bekommen Sie dagegen nur ausführlich an den Beispielprojekten getestete, für Ihre Aufgabenstellung jeweils maßgeschneiderte Empfehlungen.
Was Sie nicht können müssen
Wenn Sie Vorwissen in Design, Konzept, User Experience, Code oder Texten haben – wunderbar. Dann können Sie manche Abschnitte vielleicht überfliegen und direkt zur praktischen Umsetzung springen. Ich empfehle Ihnen aber trotzdem, sich zumindest jeden einzelnen Schritt anzusehen, wie ich ihn hier im Buch zeige. Denn Sie haben vermutlich ein etwas anderes Vorgehen und können sehen, ob Sie nicht eine Anregung bekommen, die Dinge in Zukunft nicht nur schneller, sondern auch besser zu machen mithilfe der KI.
Wenn Sie aber mit all diesen Bereichen bisher noch nichts zu tun hatten, dann versetzt Sie KI in die Lage, mit den Profis mitzuhalten. Sie finden im Buch immer genau so viel Hintergrundinformation wie Sie brauchen, um Ihre ganz persönliche Website zu realisieren. Das Großartige an KI ist, dass sie uns unermüdlich unterstützt, jede noch so grundlegende Frage sehr motivierend und hilfreich beantwortet – und das auch noch in genau der Tiefe, die wir gerade brauchen. Falls nicht gleich beim ersten Versuch, dann sicher auf Nachfrage.
Warum überhaupt noch Websites erstellen?
Vielleicht fragen Sie sich, welche Rolle die eigene Website in Zukunft noch spielen wird. Viele Menschen verbringen mehrere Stunden am Tag auf Social Media – die Besuchsdauern auf Websites hingegen nehmen seit Jahren ab. Große Sprachmodelle und KI-Assistenten suchen bereits heute gezielt Informationen aus dem Web für uns und bereiten sie schnell leicht lesbar auf – das alles, ohne dass wir uns mit unseriösen Sites herumärgern, nervtötende Banner wegklicken oder Inhalte von Werbung trennen müssen. Mehr und mehr Menschen suchen daher schon heute nicht mehr mit Google oder Bing, sondern mit ChatGPT oder Le Chat. Solche KIs könnten mittelfristig unsere zentrale Anlaufstelle für Information, Shopping und Unterhaltung werden. Eigenständige Websites bekämen wir dann kaum noch zu Gesicht. KI-Shopping-Assistenten suchen für uns perfekt passende Produkte, finden den Shop mit dem besten Preis und erledigen die Bestellung, ohne dass wir selbst je einen Onlineshop besuchen müssten.
Und doch: Ihre eigene Website ist und bleibt der einzige Ort online, den Sie ganz unter Kontrolle haben. Social-Media-Plattformen ändern Algorithmen und Nutzungsbedingungen häufig, sie kommen in Mode und werden obsolet. KI-Anbieter betreiben geschlossene Systeme, dort haben Sie weder Einblick noch können Sie sie irgendwie steuern. Nutzen Sie fremde Dienste, müssen Sie nach deren Regeln spielen. Und die Anbieter, die Inhalte von Ihnen aufbereiten, müssen diese erst...