• Neu
Jacobsen / Hunold | Ordnung schaffen! | Buch | 978-3-86676-960-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 32, 157 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 208 mm, Gewicht: 198 g

Reihe: Empirische Polizeiforschung

Jacobsen / Hunold

Ordnung schaffen!

Konzepte, Strukturen und Praktiken des Polizierens
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-86676-960-1
Verlag: Verlag f. Polizeiwissens.

Konzepte, Strukturen und Praktiken des Polizierens

Buch, Deutsch, Band 32, 157 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 208 mm, Gewicht: 198 g

Reihe: Empirische Polizeiforschung

ISBN: 978-3-86676-960-1
Verlag: Verlag f. Polizeiwissens.


Rafael Behr
„Polizei-Stehenbleiben“ – Strategien zur Bewerkstelligung von Herrschaft. Ethnographische Erkundungen im Alltag des Gewaltmonopols.

Matthias Weber
Mentale Respräsentationen von Autorität

Luis-Miguel Herrmann
Brennpunkte und Verpolizeilichung – weniger Polizei für ein besseres Sicherheitsgefühl?

Emanuel John
Das Polizieren einer inklusiven sozialen Ordnung: Was bei der Realisierung von Menschenrechten durch die Polizei beachtet werden sollte

Jens Bergmann und Astrid Jacobsen
Zur Ordnung polizeilicher Ungleichheitsproduktion: Empirische Erkenntnisse über die Praxis des (ordnenden) Polizierens und ihrer Risikokonstellationen für Diskriminierung

Kai Seidensticker
(Über- und Unter-)Ordnung in der Polizei. Irritation und Stabilität von Geschlechterverhältnissen in der Postmoderne

Eric Töpfer und Clemens Arzt
Risiken rassistischer Diskriminierung in der polizeilichen Datenverarbeitung

Jacobsen / Hunold Ordnung schaffen! jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Daniela Hunold & Astrid Jacobsen
Einleitung

Rafael Behr
„Polizei-Stehenbleiben“ – Strategien zur Bewerkstelligung von Herrschaft. Ethnographische Erkundungen im Alltag des Gewaltmonopols.

Matthias Weber
Mentale Respräsentationen von Autorität

Luis-Miguel Herrmann
Brennpunkte und Verpolizeilichung – weniger Polizei für ein besseres Sicherheitsgefühl?

Emanuel John
Das Polizieren einer inklusiven sozialen Ordnung: Was bei der Realisierung von Menschenrechten durch die Polizei beachtet werden sollte

Jens Bergmann und Astrid Jacobsen
Zur Ordnung polizeilicher Ungleichheitsproduktion: Empirische Erkenntnisse über die Praxis des (ordnenden) Polizierens und ihrer Risikokonstellationen für Diskriminierung

Kai Seidensticker
(Über- und Unter-)Ordnung in der Polizei. Irritation und Stabilität von Geschlechterverhältnissen in der Postmoderne

Eric Töpfer und Clemens Arzt
Risiken rassistischer Diskriminierung in der polizeilichen Datenverarbeitung



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.