Jacobsen | Der eigene Webshop mit Shopify | Buch | 978-3-8421-0795-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 364 Seiten, Format (B × H): 171 mm x 226 mm, Gewicht: 676 g

Jacobsen

Der eigene Webshop mit Shopify

Die verständliche Anleitung. Einstieg ohne Vorwissen, inkl. Tipps zu SEO, Marketing, DSGVO und Internetrecht

Buch, Deutsch, 364 Seiten, Format (B × H): 171 mm x 226 mm, Gewicht: 676 g

ISBN: 978-3-8421-0795-3
Verlag: Vierfarben


So gelingt Ihr Start in den Onlinehandel. Egal, ob Sie bereits ein Ladenlokal besitzen oder erst Ihr eigenes Business starten wollen – mit diesem Ratgeber erhalten Sie schnelle und verständliche Lösungen. Sie erfahren, wie Sie selbst hergestellte Produkte verkaufen oder Ihre Dienstleistungen anbieten können. Jens Jacobsen zeigt Ihnen alles, was Sie für einen erfolgreich laufenden Webshop benötigen. Sie erhalten das Wissen, den Shop mit Shopify richtig einzurichten und zu gestalten, Sie lernen die grundlegenden Marketingstricks und SEO-Maßnahmen kennen. Inklusive wichtiger Hinweise zu den rechtlichen Voraussetzungen.

Aus dem Inhalt:

- Onlineshopping – Trends & Möglichkeiten

- Der schnelle Weg zum eigenen Shop

- Ihre Geschäftsidee – Grundlage Ihres Erfolgs

- Die Startseite als Schaufenster

- Die Produktdetailseite

- Suche & Navigation

- Warenkorb & Check-out

- Versand, Kontakt & Service

- AGB, Datenschutz, Impressum

- Die Kundendatenbank

- Warenwirtschaft richtig nutzen

- SEO, Marketing & Werbung
Jacobsen Der eigene Webshop mit Shopify jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort. 13

  1.  Onlineshopping -- Trends und Möglichkeiten. 17

       1.1. Der Handel geht online -- die Vorteile. 18

       1.2. Was möchten/können Sie erreichen?. 20

       1.3. Chancen für neue Anbieter. 21

       1.4. Möglichkeiten für etablierte Geschäfte. 22

       1.5. Warum Shopify?. 23

       1.6. Weshalb ein Online-Marktplatz nicht reicht. 28

       1.7. Fazit. 30

       1.8. Interview mit Nina Danelon und Ingrid Hottner -- Ina Bonheur. 30

  2.  Für Ungeduldige -- in nur einem Tag zum eigenen Shop. 35

       2.1. Anmelden bei Shopify. 35

       2.2. Das erste Produkt einstellen. 38

       2.3. Den Shop kundenfertig machen. 43

       2.4. Geld entgegennehmen. 55

       2.5. Interview mit Stefan Matte, Geschäftsführer Paper & Tea GmbH. 65

  3.  Ihre Geschäftsidee -- Grundlage Ihres Erfolgs. 69

       3.1. Was wollen Sie verkaufen?. 69

       3.2. Von der Konkurrenz lernen. 71

       3.3. Das können nur Sie -- Ihre USP. 71

       3.4. Ihre Kunden kennenlernen. 74

       3.5. Kunden greifbar machen mit Personas. 80

       3.6. Kalkulation -- jetzt wird Geld verdient. 83

  4.  Der erste Eindruck entscheidet -- die Startseite als Schaufenster. 91

       4.1. Besucher mit der richtigen Domain locken. 91

       4.2. Was erwartet der Besucher auf der Startseite?. 96

       4.3. Die Startseite für Käufe(r) optimieren. 100

       4.4. Gut aussehen auf Smartphone und Tablet. 116

       4.5. Interview mit Izar Carazo, Unai Rollan, Sergio Errandonea, Iñigo Echeverria -- Indigraph. 120

  5.  Produktdetailseite -- Umkleide, Showroom und Verkaufsgespräch. 123

       5.1. Die vielen Aufgaben der Produktdetailseite (PDS). 123

       5.2. Produkte vorbereiten. 124

       5.3. Produkte einstellen. 132

       5.4. Bewertungen und Rezensionen. 150

  6.  Kategorieseiten, Suche, Navigation -- vom Stöbern und Finden. 159

       6.1. Fundament jedes Shops: Informationsarchitektur. 159

       6.2. Kategorieseiten einstellen. 162

       6.3. Kategorien anlegen. 164

       6.4. Menüs organisieren. 168

       6.5. Besuchern beim Suchen helfen. 174

       6.6. Suchfunktion und Suchergebnisseite -- finden und inspirieren. 176

  7.  Warenkorb und Checkout -- jetzt rollt der Rubel. 181

       7.1. Die meisten Bestellungen werden abgebrochen. 182

       7.2. Zahlungsmethoden auswählen. 183

       7.3. Zahlung testen. 190

       7.4. Stolpersteine auf dem Weg zur Kasse ausräumen. 193

       7.5. Umsatzsteuer korrekt erheben. 196

  8.  Die Ware verschicken -- das müssen Sie beim Versand beachten. 201

       8.1. Versandkostenfrei verschicken?. 202

       8.2. Den richtigen Versanddienstleister aussuchen. 202

       8.3. Versandkosten korrekt angeben. 204

       8.4. Versandkosten im Shop richtig angeben. 210

       8.5. Rechnungen stellen. 214

       8.6. Das Paket packen. 219

       8.7. Und ab die Post. 223

       8.8. Lokale Zustellung und Abholung vor Ort. 224

  9.  Kontakt und Service -- Ihr Kunde ist König. 229

       9.1. Das erwarten Ihre Kunden. 229

       9.2. Kontakt via E-Mail. 231

       9.3. Kontakt via Telefon und Messenger. 233

       9.4. Kontakt per Chat und sozialen Medien. 234

       9.5. Arbeitserleichterung mit der Shopify-App. 236

       9.6. Professionelle Support-Systeme. 237

       9.7. Anfragen reduzieren mit Selbstbedienung. 237

10.  AGB, Datenschutzhinweis, Impressum -- lästig, aber notwendig. 245

       10.1. Was ist überhaupt eine Abmahnung?. 246

       10.2. Brauche ich AGB?. 247

       10.3. Wer hilft beim Erstellen der AGB?. 248

       10.4. Welche Rechtstexte Sie unbedingt brauchen. 249

       10.5. Die Rechtstexte bei Shopify einbauen. 250

       10.6. Keine Angst vor der DSGVO. 251

       10.7. Cookie-Banner hinzufügen. 254

       10.8. Weitere Abmahngründe. 256

       10.9. Auch Rechtstexte sind für Menschen. 259

       10.10. Buttons richtig beschriften. 261

       10.11. Interview mit Michael Rohrlich, Rechtsanwalt. 261

11.  Ihre Kundendatenbank -- ein ungehobener Schatz. 265

       11.1. Kundendaten pflegen. 265

       11.2. E-Mails an Kundengruppen schicken. 267

       11.3. Rabattcodes erstellen. 268

       11.4. Geschenkgutscheine. 272

       11.5. Abgebrochene Bestellungen ansehen. 274

       11.6. Aus abgebrochenen Bestellungen lernen. 282

       11.7. Conversion Tracking/Analytics. 283

12.  Die Warenwirtschaft richtig nutzen. 285

       12.1. Inventarverwaltung mit Shopify. 286

       12.2. Mehr Ordnung mit SKUs. 293

       12.3. Bestellungen vor Ort und per Telefon aufnehmen. 295

       12.4. Warenwirtschaft professionalisieren. 297

13.  Marketing und Werbung -- gut fürs Geschäft. 299

       13.1. Pflicht: Über-uns-Seite. 300

       13.2. Das eigene Blog. 304

       13.3. Wenn's denn sein muss: Logo und Briefpapier. 309

       13.4. Der eigene Newsletter. 310

       13.5. Social-Media-Marketing. 316

       13.6. Links zu Social Media einbauen. 321

       13.7. Werbung bei Google, Facebook, Instagram und Co. 325

       13.8. Altmodisch, aber wirkungsvoll: Werbung offline. 331

14.  Suchmaschinen-Optimierung -- entspannt zu noch mehr Kunden. 333

       14.1. Die gelassene Suchmaschinen-Strategie. 334

       14.2. Linkaufbau -- Off-Page-Optimierung. 350

       14.3. Performance -- wichtig für SEO und Kunden. 350

  Stichwortverzeichnis. 355


Jacobsen, Jens
Jens Jacobsen ist Konzepter und Berater für interaktive Projekte. Er unterstützt Unternehmen bei der Planung und Konzeption von Inhalten. Seine Schwerpunkte sind Websites, Podcast-Produktion und Usability. Er ist Autor zahlreicher Bücher.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.