Schattka, Kerstin
Kerstin Schattka schloss ihr Studium der Lehr- und Forschungslogopädie 2004 an der RWTH Aachen ab und arbeitete danach in Forschungsprojekten sowie in den logopädischen Studiengängen der RWTH Aachen. Sie arbeitet seit 2008 als Koordinatorin der logopädisch
Jacobs, Nina
Nina Jacobs absolvierte 2006 ihr Examen zur staatlich anerkannten Logopädin in Tübingen. Nach zweijähriger Praxistätigkeit begann sie das Studium an der RWTH Aachen und beendete 2013 den Masterstudiengang Lehr- und Forschungslogopädie. Sie ist als Lehrlogopäd
Willmes, Klaus
Klaus Willmes ist seit 1997 Professor für Neuropsychologie und Leiter des Lehr- und Forschungsgebiets Neuropsychologie an der Klinik für Neurologie der RWTH Aachen. Er war ebenfalls am Aufbau der Logopädiestudiengänge in Aachen beteiligt. Nach dem Studium der Mathematik und Psychologie an der RWTH Aachen wurde er
Huber, Walter
Walter Huber ist Professor emeritus für Neurolinguistik an der Medizinischen und der Philosophischen Fakultät der RWTH Aachen. Er leitete von 1991 bis 2010 die Sektion Neurolinguistik mit Aphasiestation und Sprachambulanz an der Klinik für Neurologie und war Koordinator der Logopädiestudiengänge. Auch nach seiner Pensionierung ist er weiterhin in der Forschung aktiv. Seine Forschungsschwerpunkte sind klinische Grundlagen der Aphasie und deren Therapie, Blickbewegungen bei Lesestörungen, funktionelle Reorganisation der Sprache im Gehirn sowie Gebärdensprache.
Kleine-Katthöfer, Maike
Maike Kleine-Katthöfer absolvierte ihr Examen zur staatlich anerkannten Logopädin 2005 in Bonn. Seither arbeitete sie als Logopädin mit neurologischem Schwerpunkt in verschiedenen therapeutischen Einrichtungen. 2012 hat sie den Masterstudiengang Lehr- und Forschungslogopädie an der RWTH Aachen abgeschlossen. Parallel zum Studium ist sie seit 2008 als Lehrlogopädin an der SRH Fachschule für Logopädie in Bonn angestellt. Seit Mai 2015 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studiengang Logopädie in Stuttgart.