Jacobs Digitale Panoramen
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-18584-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Tipps, Tricks und Techniken für die Panoramafotografie
E-Book, Deutsch, 236 Seiten, Web PDF
Reihe: X.media.press
ISBN: 978-3-642-18584-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Autorin gelingt eine umfassende, leicht verständliche Darstellung aller notwendigen Schritte bei der Panoramafotografie: von der Produktion digitaler und analoger Bildreihen über das Zusammensetzen (Stitchen) mit geeigneten Software-Tools bis hin zur Publikation interaktiver Panoramen im Internet. Das Buch führt in die Produktion zylindrischer und sphärischer Panoramen ein und erläutert die Verknüpfung einzelner Panoramen zu virtuellen Rundgängen. Wichtige Herstellungsverfahren werden ebenfalls ausführlich vorgestellt. Unabhängig davon, ob die digitalen Bilder mit Fisheye-Objektiv, Multirow-Technik oder Panoramakamera geschossen werden, zu allen Alternativen bietet das Buch praktische Tipps.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Einleitung.- 1.1 Faszination Panorama.- 1.2 Panoramen im Internet.- 1.3 Panoramaformen — Projektion.- 2. Grundlagen.- 2.1 Produktion digitaler Panoramen.- 2.2 Begriffsdefinitionen.- 3. Aufnahmetechnik.- 3.1 Unterschiede analog — digital.- 3.2 Analogfotografie.- 3.3 Digitalfotografie.- 3.4 Tipps für die Aufnahme von Panoramen.- 4. Spezielle Korrekturverfahren.- 4.1 Korrektur von Abbildungsfehlern.- 4.2 High Dynamic Range.- 5. Equipment.- 5.1 Kameras und Objektive.- 5.2 Panorama-Stativköpfe.- 5.3 Drehteller für Objektmovies.- 6. Zylindrische Panoramen.- 6.1 Einleitung.- 6.2 Aufnahmetechnik.- 6.3 Stitching-Software.- 7. Sphärische und kubische Panoramen.- 7.1 Einleitung.- 7.2 Aufnahmetechnik.- 7.3 Stitching-Software.- 8. Objektmovies.- 8.1 Einleitung.- 8.2 Aufnahmetechnik.- 8.3 Software zur Erzeugung von Objektmovies.- 9. Virtuelle Rundgänge.- 9.1 Einleitung.- 9.2 Aufnahmetechnik.- 9.3 Software für virtuelle Rundgänge.- 10. Publikation.- 10.1 QuickTime VR.- 10.2 PTViewer.- 10.3 iPIX.- 10.4 HotMedia.- 10.5 Cortona VRML-Viewer.- 10.6 Panoramen auf Papier.- 11. Vergleich der Aufnahmetechnik.- 12. Vergleich der Software.- 13. Vergleich der Viewer.- 14. Anwendungsmöglichkeiten.- 15. Ausblick.- A. Literatur und Quellen.- A.1 Literaturverzeichnis.- A.2 Internetquellenverzeichnis.- A.3 Bildquellen.- B. Herstellerverzeichnis.- B.1 Software.- B.1.1 Software für zylindrische Panoramen.- B.1.2 Software für sphärische Panoramen.- B.1.3 Software für Objektmovies.- B.1.4 Software für virtuelle Rundgänge.- B.1.5 Software zur Umwandlung von Panoramaformaten.- B.1.6 HDR (High Dynamic Range)-Software.- B.1.7 Viewer-Software.- B.1.8 3D-Software.- B.1.9 Software zur Bildbearbeitung.- B2. Equipment.- B.2.1 Kamerahersteller.- B.2.2 Objektivhersteller.- B.2.3 Hersteller vonParabolspiegeln.- B.2.4 Hersteller von Panoramakameras.- B.2.5 Hersteller von Panorama-Stativköpfen.- B.2.6 Hersteller von Drehtellern für Objektmovies.- CD-ROM mit Beispieldateien.