Jacobi / Jaeschke / Paimann | Friedrich Heinrich Jacobi: Briefwechsel - Nachlaß - Dokumente / Briefwechsel. Reihe I: Text. Band 5 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Reihe I: Text. Band 5, 463 Seiten

Reihe: Friedrich Heinrich Jacobi: Briefwechsel - Nachlaß - Dokumente

Jacobi / Jaeschke / Paimann Friedrich Heinrich Jacobi: Briefwechsel - Nachlaß - Dokumente / Briefwechsel. Reihe I: Text. Band 5

Briefwechsel 1786. Nr. 1307-1608. Gesamtausgabe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

E-Book, Deutsch, Band Reihe I: Text. Band 5, 463 Seiten

Reihe: Friedrich Heinrich Jacobi: Briefwechsel - Nachlaß - Dokumente

ISBN: 978-3-7728-3441-7
Verlag: frommann-holzboog
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der umfangreiche Briefwechsel des für Jacobi so ereignisreichen Jahres 1786 spiegelt neben privaten Sorgen die philosophischen Auseinandersetzungen: zunächst Jacobis Streit mit den Berliner Aufklärern um seine ›Spinoza-Briefe‹ und um Mendelssohns ›An die Freunde Lessings‹, in den er mit seiner Verteidigung ›Wider Mendelssohns Beschuldigungen‹ eingreift. Hieran schließt sich der Streit um den Vorwurf des 'Jesuitismus' und 'Kryptokatholizismus' an, den die Berliner Aufklärer u.a. gegen Jacobi erheben. Der Briefwechsel erschließt ferner den engen Austausch mit Hamann über dessen ›Fliegenden Brief‹ sowie die Umstände von Jacobis Englandaufenthalt und die Vorarbeiten zu seinem Werk ›David Hume über den Glauben‹.

The comprehensive correspondence in 1786, a year which was very eventful for Jacobi, reflects, apart from private worries, the philosophical disputes. They began with the dispute between Jacobi and the philosophers of the Enlightenment in Berlin and concerned his 'Spinoza Letters' and Mendelssohn’s ›An die Freunde Lessings‹, (To the Friends of Lessing), in which he intervened with his advocacy entitled ›Wider Mendelssohn’s Beschuldigungen‹ (Against Mendelssohn’s Accusations). This was followed by the dispute about the allegation of 'Jesuitism' and 'crypto Catholicism', made by the Enlightenment philosophers in Berlin, among others, against Jacobi. The correspondence also shows the close contact with Hamann concerning his ›Fliegenden Brief‹ (Flying Letter) as well as the circumstances of Jacobi’s stay in England and the groundwork for his ›David Hume über den Glauben‹ (David Hume on Faith).
Jacobi / Jaeschke / Paimann Friedrich Heinrich Jacobi: Briefwechsel - Nachlaß - Dokumente / Briefwechsel. Reihe I: Text. Band 5 jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.