Jacob Die Bedeutung des Islam für Jugendliche aus der Türkei in Deutschland
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-86226-974-7
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Empfehlungen für die Soziale Arbeit in der Jugendberufshilfe
E-Book, Deutsch, Band 4, 161 Seiten, eBook
Reihe: Migration und Lebenswelten
ISBN: 978-3-86226-974-7
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Half Title;2
3;Series;3
4;Title;4
5;Copyright;5
6;Contents;6
7;Einleitung;9
8;Teil 1 Literaturanalyse;12
8.1;1 Migrantinnen Aus Der Türkei in Deutschland;13
8.1.1;1.1 Migration und Islam in Deutschland;13
8.1.2;1.2 Jugendliche mit türkischem Migrationshintergrund in Deutschland;18
8.2;2 Jugendberufshilfe Und Migration;37
8.2.1;2.1 Aufgabe und Maßnahmen der Jugendberufshilf;37
8.2.2;2.2 Zielgruppe der Jugendberufshilfe;39
8.2.3;2.3 Jugendberufshilfe mit MigrantInnen;41
8.2.4;2.4 Die Rolle der Sozialen Arbeit in der Jugendberufshilfe;43
8.3;3 Der Ansatz Des Interreligiösen Dialogs;45
8.3.1;3.1 Fremdwahrnehmung;46
8.3.2;3.2 Aspekte der interreligiösen Kompetenz;51
8.3.3;3.3 Ziele des interreligiösen Dialogs;53
9;Teil 2 Empirische Untersuchung;56
9.1;4 Hinführung Zur Untersuchung Und Fragestellung;57
9.2;5 Forschungsdesign;58
9.2.1;5.1 Theoriegeleitete Hypothesen;58
9.2.2;5.2 Die Bestimmung der Zielgruppe;59
9.2.3;5.3 Die Datenerhebung;60
9.2.4;5.4 Die Durchführung der empirischen Untersuchung;61
9.3;6 Darstellung Der Ergebnisse;66
9.3.1;6.1 Allgemeine Ergebnisse;66
9.3.2;6.2 Die Sozialisation/Erziehung türkischer Jugendlicher;67
9.3.2.1;6.2.1 Das Familiensystem;67
9.3.2.2;6.2.2 Die Bedeutung der Religion;68
9.3.2.3;6.2.3 Geschlechtsspezifische Erziehung;69
9.3.2.4;6.2.4 Ergebnisse der Kategorie 1 im Vergleich;72
9.3.3;6.3 Muslimische Jugendliche mit türkischem Migrationshintergrund;73
9.3.3.1;6.3.1 Die Bedeutung der Religion;73
9.3.3.2;6.3.2 Die Bedeutung der Religion für den Alltag;74
9.3.3.3;6.3.3 Wissen über den Islam;77
9.3.3.4;6.3.4 Identität;79
9.3.3.5;6.3.5 Kopftuch;81
9.3.3.6;6.3.6 Unterschiede zwischen muslimischen Jugendlichen;82
9.3.3.7;6.3.7 Ergebnisse der Kategorie 2 im Vergleich;84
9.3.4;6.4 Muslimische und christliche Jugendliche;86
9.3.4.1;6.4.1 Freunde;86
9.3.4.2;6.4.2 Verhältnis zwischen muslimischen und christlichen Jugendlichen;88
9.3.4.3;6.4.3 Unterschiede zwischen muslimischen und christlichen Jugendlichen;89
9.3.4.4;6.4.4 Austausch der Religionen;90
9.3.4.5;6.4.5 Ergebnisse der Kategorie 3 im Vergleich;93
9.3.5;6.5 Berufliche Zukunft;95
9.3.5.1;6.5.1 Die Bedeutung des beruflichen Erfolgs;95
9.3.5.2;6.5.2 Ausbildungs-/Arbeitsmarktchancen;96
9.3.5.3;6.5.3 Die Bedeutung der Religion/Nationalität;97
9.3.5.4;6.5.4 Die Bedeutung des Kopftuches;98
9.3.5.5;6.5.5 Ergebnisse der Kategorie 4 im Vergleich;100
9.3.6;6.6 Die Jugendberufshilfe;101
9.3.6.1;6.6.1 Die Bedeutung der Jugendberufshilfe für die Jugendlichen;101
9.3.6.2;6.6.2 Die Bedeutung der Religion;102
9.3.6.3;6.6.3 Geschlechtsspezifischer Umgang;104
9.3.6.4;6.6.4 Fachkräfte der Sozialen Arbeit;105
9.3.6.4.1;6.6.4.1 Umgang mit Religion;105
9.3.6.4.2;6.6.4.2 Haltung gegenüber Islam und Türkei;106
9.3.6.4.3;6.6.4.3 Wissen über den Islam;109
9.3.6.4.4;6.6.4.4 Kompetenzen;111
9.3.6.4.5;6.6.4.5 Fortbildung;113
9.3.6.5;6.6.5 Die Rolle der Eltern;115
9.3.6.6;6.6.6 Sonstiges;115
9.3.6.7;6.6.7 Ergebnisse der Kategorie 5 im Vergleich;118
9.4;7 Interpretation Der Ergebnisse;121
9.4.1;7.1 Die Sozialisation/Erziehung türkischer Jugendlicher;121
9.4.2;7.2 Muslimische Jugendliche mit türkischem Migrationshintergrund;123
9.4.3;7.3 Muslimische und christliche Jugendliche;127
9.4.4;7.4 Berufliche Zukunft;129
9.4.5;7.5 Jugendberufshilfe;130
9.4.6;7.6 Zusammenfassung;134
9.4.7;7.7 Überprüfung der Hypothesen;138
10;Teil 3 Pädagogische Umsetzung;142
10.1;8 Wichtige Aspekte Im Umgang Mit Türkischen Jugendlichen In Der Jugendberufshilfe;143
10.1.1;8.1 Allgemein;143
10.1.2;8.2 Die Bedeutung des Islam;145
10.1.3;8.3 Empfehlungen für die Jugendberufshilfe;146
10.1.4;8.4 Fortbildung für Fachkräfte der Sozialen Arbeit;147
11;9 Ausblick;150
12;10 Literaturverzeichnis;152
13;11 Abbildungsverzeichnis;158
14;12 Abkürzungsverzeichnis;159