Über literarische, psychoanalytische und gendertheoretische Sendeinhalte bei A.C.Doyle und der BBC-Serie Sherlock
E-Book, Deutsch, 222 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-658-17475-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ausgehend von den strukturellen Vorgaben von Doyles’ Geschichten wird so der Weg ihrer Umschreibung zum Comedy-Thriller für das TV im 21. Jahrhundert sichtbar. Dabei bekam der eigenwillige Detektiv nun nicht nur einen stärkeren Watson zur Seite gestellt, auch seine latente Frauenfeindlichkeit und ihre Hintergründe wurden erstmals problematisiert.
Zielgruppe
Lower undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung: Zur Rezeption - "The Game is on!".- Die Sherlock-Holmes.Geschichten und die Psychoanalyse.- Düstere Vorbilder: E.A. Poe.- Denkbewegungen.- Charakteränderungen.- Philosophische Betrachtungen des Mordes.- Resümee: "It´s not a game anymore" - Die vierte Staffel von Sherlock.