E-Book, Deutsch, 384 Seiten
Reihe: CityTrip PLUS
Jaath Reise Know-How Reiseführer Berlin mit Potsdam (CityTrip PLUS)
neu bearbeitete und aktualisierte Auflage
ISBN: 978-3-8317-4743-6
Verlag: Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 384 Seiten
Reihe: CityTrip PLUS
ISBN: 978-3-8317-4743-6
Verlag: Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Kristine Jaath, Jahrgang 1962, ist Berlinerin aus Leidenschaft. 1981 zog sie in den damals noch eingemauerten Westteil der Stadt und lebt seitdem bis auf einen Studienaufenthalt in Rom ununterbrochen am grünen Strand der Spree. Sie studierte Germanistik, Religionswissenschaft und Italienisch in Rom und Berlin, arbeitete anschließend mehrere Jahre beim bekannten Radiosender RIAS Berlin (seit 1990 DeutschlandRadio) und widmete sich danach ausschließlich der Reiseschriftstellerei. Sie schrieb Texte für zahlreiche Fotobildbände sowie Reiseführer über Deutschland, Italien und Polen. Im Reise Know-How Verlag sind von ihr außerdem die Reiseführer 'CityTrip Berlin' und 'Polen - Ostseeküste und Masuren' erschienen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Front Cover;1
2;Body;2
3;Nicht verpassen!;2
4;Berlin auf einen Blick;4
5;Table of Contents;4
6;Stadtspaziergänge;6
7;Karten und Pläne;9
8;Zeichenerklärung;12
9;Berlin entdecken;14
9.1;Berlin, wie haste dir verändert!;15
9.2;Berlin für Citybummler;17
9.3;Das gibt es nur in Berlin;18
9.4;Berlin an einem Tag;19
9.5;Kurztrip nach Berlin;21
9.6;Berlin in fünf Tagen;24
9.7;Mittendrin – rund um Brandenburger Torund Regierungsviertel;27
9.8;Das Brandenburger Tor;29
9.9;Der Reichstag – dem deutschen Volke;39
9.10;Umbauarbeiten;57
9.11;Museumsinsel – die Akropolis von Spree-Athen;59
9.12;Die Museen auf der Museumsinsel;60
9.13;Rund um den Schloßplatz;67
9.14;Abschied von Erichs Lampenladen;69
9.15;Neues Schloss in altem Gewand;71
9.16;Auferstanden aus Ruinen – von der Spreeinsel zum Alexanderplatz;73
9.17;Südlich der Linden – die Friedrichstadt;83
9.18;Wo Lukullus in Berlin abstieg;84
9.19;Nördlich der Linden – Friedrich-Wilhelm-Stadt;95
9.20;Geschichtsmeile Wilhelmstraße;99
9.21;Nordöstlich der Linden – Spandauer Vorstadt;104
9.22;Die mutigen Frauen in der Rosenstraße;115
9.23;Tiergarten – Potsdamer Platz und Kulturforum;118
9.24;Mythos Potsdamer Platz;121
9.25;Staatliche Museen am Kulturforum;127
9.26;Vom Tiergarten in die West-City;129
9.27;West-City und Charlottenburg;134
9.28;Messe Berlin;146
9.29;Gentrifizierung eines Stadtviertels;156
9.30;Friedrichshain-Kreuzberg;159
9.31;Planet x-Berg;167
9.32;Schöneberg;174
10;Außenbezirke entdecken;176
10.1;Dahlem;177
10.2;Spandau;179
10.3;Tegel;183
10.4;Pankow;186
10.5;Lichtenberg;187
10.6;Marzahn;188
10.7;Köpenick;190
10.8;Der Hauptmann von Köpenick;192
10.9;An der Havel entlangzur Glienicker Brücke;196
11;Potsdam;208
11.1;Potsdam – Perle der Mark;209
11.2;Spaziergang durch diehistorische Innenstadt;210
11.3;Potsdam mit Bus und Tram;210
11.4;Vom Krongut Bornstedt zurRussischen Kolonie Alexandrowka;227
11.5;Vom Neuen Garten bis zum Filmpark Babelsberg;229
12;Berlin erleben;236
12.1;Berlin für Kunst- und Museumsfreunde;237
12.2;Sightseeing mit den Buslinien 100 und 200;248
12.3;Berlin für Architekturinteressierte;249
12.4;Berlin für Genießer;251
12.5;Gaumenkitzel à la Berlin: Currywurst und Döner;260
12.6;Berlin am Abend;264
12.7;Berliner Spätis;268
12.8;Berlin für Kauflustige;281
12.9;Berlin zum Träumenund Entspannen;288
12.10;Berlin für den Nachwuchs;290
12.11;Zur richtigen Zeitam richtigen Ort;294
12.12;Karneval an der Spree;296
13;Berlin verstehen;298
13.1;Das Antlitz der Metropole;299
13.2;Von den Anfängen bis zur Gegenwart;304
13.3;Der Flötenspieler von Sanssouci – Friedrich der Große;307
13.4;Die Mauer;318
13.5;Leben in der Stadt;320
13.6;Eene kleene Abschweifungzu’t Jemüt vonne balinüsche Einjesessene;325
13.7;Tempelhofer Feld – Wiesenmeer in der Steinwüste;327
13.8;Der Unvollendete: Berlins Pannenflughafen BER;329
13.9;Berlin wächst – die Wohnungsnot auch;331
14;Praktische Reisetipps;332
14.1;An- und Rückreise;333
14.2;Stinker müssen draußen bleiben!;334
14.3;Barrierefreies Reisen;337
14.4;DiplomatischeVertretungen;338
14.5;Informationsquellen;338
14.6;Berlin preiswert;339
14.7;Meine Literaturtipps;341
14.8;Internet;343
14.9;Lesben;343
14.10;Notfälle;344
14.11;Post;344
14.12;Radfahren;344
14.13;Schwule;347
14.14;Sicherheit;348
14.15;Stadttouren;349
14.16;Unterkunft;353
14.17;Verkehrsmittel;359
14.18;Wetter und Reisezeit;365
15;Anhang;366
15.1;Index;367
15.2;Register;367
15.3;Berlin mitPC, Smartphone & Co.;374
15.4;Die Autorin;375
15.5;Impressum;375
15.6;Liste der Karteneinträge;376
16;Copyright;375
17;letzte Seite/ Back Flap;383
18;Front Flap;384
19;Back Cover;385
20;Faltplan;386