Buch, Deutsch, Band 1, 231 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm
Reihe: Projektionen
Essrituale im Film
Buch, Deutsch, Band 1, 231 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm
Reihe: Projektionen
ISBN: 978-3-86916-004-7
Verlag: edition text+kritik
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
- Thomas Koebner: Einleitung
- Gerd Becker: Essensrituale und Nahrungstabus als Themen der Ethnologie und als Motive des frühen ethnographischen Films
- Anton Escher/Stefan Zimmermann: Die Macht des Rituals. Thanksgiving in Gurinder Chadhas Spielfilm "What’s Cooking"?
- Christian Steuerwald: Position, Distinktion und Kontrolle. Körpersoziologische Blicke auf das Essen
- Norbert Grob/Bernd Kiefer: In der Bar. Elf Situationen aus elf Filmen
- Thomas Koebner: Hunger. Annäherungen an ein Trauma in mehreren Schritten
- Thomas Klein: Essen und Verführung im Film. "Tom Jones" und "9 1/2 Weeks" als Modelle
- Dagmar von Hoff: Familienessen. Thomas Vinterbergs Film "Festen"
- Andreas Rauscher: "I never drink wine". Kleine Mahlzeiten im Genrekino
- Carsten Bergemann: Nahrungsaufnahmen. Symbolische Speisen bei Stanley Kubrick
- Manuel Koch/Michelle Koch: Vom Nährwert des Ekelhaften
- Christian Hißnauer: Fressorgien. Die pervertierte Überflussgesellschaft in Satire, Dokumentarfilm und Reality Soap
- Roman Mauer: Was essen in der zweiten Moderne?. Dokumentarfilme über die Globalisierung der Nahrungsmittelindustrie
- Irene Schütze: Leonardo da Vincis "Abendmahl" als Bildzitat
- Filmverzeichnis
- Autorinnen und Autoren