Buch, Deutsch, Band 3, 216 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 331 g
Reihe: Hildesheimer Finanz-, Wirtschafts- und Währungsgespräche
mit einem Anhang rezenter Artikel
Buch, Deutsch, Band 3, 216 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 331 g
Reihe: Hildesheimer Finanz-, Wirtschafts- und Währungsgespräche
ISBN: 978-3-96424-130-6
Verlag: Universitätsverlag Hildesheim
Wie konnte der Übergang von der in Deutschland so geschätzten D-Mark zum Euro gelingen?, fragte Otmar Issing im Rahmen der Hildesheimer Finanz-, Wirtschafts- und Währungsgespräche. Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Otmar Issing war von 1998 bis 2006 Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank (EZB), zuständig für die Generaldirektionen Volkswirtschaft und Volkswirtschaftliche Forschung und von 1990 bis 1998 Mitglied des Direktoriums und des Zentralbankrats der Deutschen Bundesbank. Der Band enthält zahlreiche Antworten auf Fragen zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft der europäischen Einheitswährung.