Isépy | Geschichte der deutsch-lateinischen Wörterbücher von 1750 bis 1850 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 162, 402 Seiten

Reihe: Lexicographica. Series MaiorISSN

Isépy Geschichte der deutsch-lateinischen Wörterbücher von 1750 bis 1850


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-11-077184-8
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

E-Book, Deutsch, Band 162, 402 Seiten

Reihe: Lexicographica. Series MaiorISSN

ISBN: 978-3-11-077184-8
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Mit der bisher kaum bekannten, weil größtenteils unerforschten Geschichte der deutsch-lateinischen Wörterbücher (1750–1850) beschäftigt sich vorliegendes Buch.

Umfassend werden diese Wörterbücher aus latinistischer Perspektive auf Wortschatz und kulturgeschichtliche Relevanz hin untersucht. Den Schwerpunkt bilden die Werke unter anderem von Kirsch (seit 1714), Bayer (seit 1724), Bernhold (1757), Bauer (seit 1778), Scheller (seit 1784), Kraft (seit 1820/1821), Lünemann (1821), Wüstemann (1826/27), Schönberger (seit 1820) und Georges (zuletzt 1882). Als wichtigster Faktor für die hohe Anzahl an neuen Wörterbüchern lässt sich vor allem das neuhumanistische Gymnasium protestantischer Provenienz ausmachen, in dem das Lateinische trotz Niedergang des Gebrauchlateins immer noch überraschend stark im Mittelpunkt stand. Untersucht werden die Wörterbücher daraufhin, wie stark sich der Wandel des Lateinischen von einer akademischen Umgangssprache hin zu einer der Formalbildung dienenden Sprache mit klassizistischem Anspruch am Gymnasium auch in den Wörterbüchern niederschlägt.

Verankert an der Schnittstelle zwischen Kultur- und Sprachgeschichte, zwischen lateinischer Didaktik- und zeitgenössischer Lexikographiegeschichte, kann dieses Buch als grundlegende Studie der weiteren Erforschung dieses Feldes dienen.

Isépy Geschichte der deutsch-lateinischen Wörterbücher von 1750 bis 1850 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Klassische Philolog/-innen, Germanist/-innen, Lexikograph/-innen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Johannes Isépy, Ludwig-Maximilians-Universität, München.

Johannes Isépy, Ludwig-Maximilians-Universität, Munich, Germany.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.