Ismayr | Die politischen Systeme Westeuropas | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 756 Seiten, eBook

Reihe: Uni-Taschenbücher

Ismayr Die politischen Systeme Westeuropas

E-Book, Deutsch, 756 Seiten, eBook

Reihe: Uni-Taschenbücher

ISBN: 978-3-322-99308-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



nes Systems wie einen bundesstaatlichen Aufbau oder eine dominierende Stellung des Staatspräsidenten bedingt sein können. Alle Beiträge enthalten Kapitel zu den folgenden Themen: Verfassungsentwicklung und Verfassungsprinzipien Staatsoberhaupt Parlament Regierung und Verwaltung Gesetzgebungsprozeß Wahlsystem und Wählerverhalten Parteiensystem und innerparteiliche Willens bildung Interessenverbände und Interessenvermittlung Massenmedien Politische Kultur/politische Partizipation Rechtssystem (ggf. besonders Verfassungsgerichtsbarkeit) Regional. : 'und Kommunalpolitik Europapolitik und internationale Beziehungen Hinzu kommen gegebenenfalls Kapitel zu direktdemokratischen Verfahren oder zum Om budsmann. Seiner Bedeutung für modeme rechts-und sozial staatliche Demokratien entspre chend, ist dem Gesetzgebungsprozeß jeweils ein eigenes Kapitel gewidmet, das angesichts der formellen und informellen Beteiligung zahlreicher Institutionen und Akteure wichtige Einblicke in den Willensbildungs- und Entscheidungsprozeß der behandelten politischen Systeme erlaubt. Über die Grobstruktur hinaus wurde auch im Interesse der Vergleichbar keit auf die Berücksichtigung einer Reihe von Einzelfragen geachtet, was in einigen Län dern aufwendige eigene Recherchen der Autoren erforderlich machte. Autoren und Herausgeber war an einer gründlich informierenden Darstellung der Strukturen und Prozesse der politischen Systeme wie auch an einer problemorientierten Analyse aus (primär) politikwissenschaftlicher Sicht gelegen. Eine Einbeziehung auch der (Reform-)Staaten Osteuropas war - zumal zum Zeitpunkt der Projektierung dieses Werkes - noch nicht möglich, da die Entwicklung dieser Länder zu sehr im Fluß war und ist. Dies gilt besonders für die aus politikwissenschaftlicherSicht nicht zu vernachlässigenden informellen Prozesse. Eine Ausnahme bildet der Beitrag über Deutschland, das als einziger der hier behandelten Staaten auch Gebiete umfaßt, die bis 1989/90 zum "Ostblock" gehörten.
Ismayr Die politischen Systeme Westeuropas jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die politischen Systeme Westeuropas im Vergleich.- Das politische System Dänemarks.- Das politische System Schwedens.- Das politische System Norwegens.- Das politische System Islands.- Das politische System Finnlands.- Das politische System Großbritanniens.- Das politische System Irlands.- Das politische System Frankreichs.- Das politische System der Niederlande.- Das politische System Belgiens.- Das politische System Luxemburgs.- Das politische System Deutschlands.- Das politische System der Schweiz.- Das politische System Österreichs.- Das politische System Italiens.- Das politische System Spaniens.- Das politische System Portugals.- Das politische System Griechenlands.- Das politische System Maltas.- Die politischen Systeme Andorras, Liechtensteins, Monacos, San Marinos und des Vatikan.- Das politische System der Europäischen Union.- Tabellen- und Abbildungsverzeichnis.- Autorenverzeichnis.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.