Islam | Neue Impulse bei der Entwicklung Digitaler Innovationen durch Polarität | Buch | 978-3-658-33506-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 187 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 281 g

Reihe: Sustainable Management, Wertschöpfung und Effizienz

Islam

Neue Impulse bei der Entwicklung Digitaler Innovationen durch Polarität

Eine empirische Untersuchung der Zusammenarbeit zwischen etablierten Unternehmen und Startups vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-658-33506-9
Verlag: Springer

Eine empirische Untersuchung der Zusammenarbeit zwischen etablierten Unternehmen und Startups vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung

Buch, Deutsch, 187 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 281 g

Reihe: Sustainable Management, Wertschöpfung und Effizienz

ISBN: 978-3-658-33506-9
Verlag: Springer


Viele etablierte Unternehmen, die sich mit dem Thema Digitale Transformation beschäftigen, stehen bei der Entwicklung Digitaler Innovationen vor immensen Herausforderungen, da sie unter anderem wenig mit den sich verändernden Dynamiken in einer digitalen Welt vertraut sind. Technologiebasierte Startups hingegen bringen in der Regel Digitale Innovationen innerhalb kürzester Zeit hervor, die bestehende Produkte und Services etablierter Unternehmen aus dem Markt verdrängen können. Der Hauptgegenstand der vorliegenden Forschungsarbeit ist die Zusammenarbeit zwischen etablierten Unternehmen und Startups im Rahmen der Entwicklung Digitaler Innovationen. Anhand der empirischen Untersuchungen der fünf Studien wird verdeutlicht, dass die Zusammenarbeit zwischen etablierten Unternehmen und Startups trotz unterschiedlicher Kulturen im Digitalisierungswettbewerb profitabel sein kann.

Islam Neue Impulse bei der Entwicklung Digitaler Innovationen durch Polarität jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die Autorin Nihal Islam hat Diplom Wirtschaftsinformatik mit den Vertiefungsrichtungen IT-Sicherheit, Projekt- und Personalmanagement an der Technischen Universität Darmstadt studiert. Nach ihrer Praxiserfahrung in der Wirtschaft ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Wirtschaftsinformatik Software & Digital Business an der Technischen Universität Darmstadt tätig. Seit 2018 koordiniert sie zudem den Gründungsinkubator StartUpSecure am Nationalen Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.