E-Book, Deutsch, Band 42, 247 Seiten, eBook
E-Book, Deutsch, Band 42, 247 Seiten, eBook
Reihe: Medienbildung und Gesellschaft
ISBN: 978-3-658-28398-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Digitale Transformationen von Bildung, Kultur und Gesellschaft.- Learning Analytics: subversive, epistemische und transaktionale Praktiken.- Bildung in der digitalen Bildungsrevolution? Ein pädagogisches Korrektiv.- Big Data: Digitalisierung und Datafizierung als Herausforderung für die Schulbildung.- Grundzüge einer Kritischen Politischen Ökonomie von Big Data Analytics – und ihre bildungstheoretischen Implikationen.- Bildung und Daten-Kapitalismus.- Die Ordnung der Daten – Zum Verhältnis von Big Data und Bildung.- Das ‚mögliche Unmögliche‘ in digitalen Spielwelten: Die Hervorbringung von Wirklichkeit in neuen Zeichenkonfigurationen.- Ikonische Selbstthematisierungen im Netz.- Digitale Materialitäten und die Artikulation des (noch nicht) Gewussten.- Zur Transformation ästhetischer Bewegungserfahrungen im Rahmen digital unterstützter Zählpraktiken.- Relationen und Referenzen. Zum digitalen Realismus von Computerspielbildern.- Instagram-Posts als relationale Kunst Jugendlicher? Analyse eines transkulturellen medialen Produkts vor dem Hintergrund der Theorie relationaler Kunst Jacques Rancières.