Ishorst / Schmidt / Barke | Grundstücksentwässerung und Starkregenvorsorge | Buch | 978-3-98875-139-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 140 Seiten, Format (B × H): 207 mm x 294 mm, Gewicht: 524 g

Ishorst / Schmidt / Barke

Grundstücksentwässerung und Starkregenvorsorge

Planung und Ausführung in Neubau und Bestand

Buch, Deutsch, 140 Seiten, Format (B × H): 207 mm x 294 mm, Gewicht: 524 g

ISBN: 978-3-98875-139-3
Verlag: Forum Verlag Herkert


Starkregenereignisse und Überflutungen treten immer häufiger auf. Allein im letzten Jahr haben unzählige Unwetter mit starken Regenfällen in weiten Teilen Deutschlands zu lokalem Hochwasser und Überschwemmungen geführt. Die Anforderungen an die Entwässerung von Gebäuden und Infrastruktur sind gestiegen. Um eine langfristige und verlässliche Funktion sicherzustellen, ist eine sorgfältige Planung und Ausführung unerlässlich.
Ishorst / Schmidt / Barke Grundstücksentwässerung und Starkregenvorsorge jetzt bestellen!

Zielgruppe


Planer, Ingenieure, Architekten, Grundstücks- und Wohnungswesen, Öffentliche Verwaltung, Landschaftsbauer

Weitere Infos & Material


Inhalte (Auszug):

1. Grundlagen

Baugrunderkennung, Bodenklassifikation, Bodenbeschaffenheit und Altablagerungen bei der Planung
Anforderungen des Überflutungsschutzes gemäß DIN 1986-100
Anforderungen des Überflutungsschutzes gemäß DIN EN 752
Baurechtliche Pflichten und Haftungsrisiken, kommunale Zuständigkeiten
Abflusswirksamkeit von Flächen
Geltende Regelwerke (DWA-A 138, DIN 1986-100, DIN EN 752, …) und Gesetze (WHG, …)
2. Gefährdungs- und Risikoanalyse

Geländecharakteristik und Topographie als Planungsbesonderheiten
spezielle klimatische Herausforderungen
Geländemodelle ableiten
Bemessungsregeln und Starkregen
3. Überflutungsschutz bei Gebäuden und Grundstücken

Grundlagen und Planungshinweise zu Rückstausicherungen und Hebeanlagen
Rückstauschutz, Schutz gegen eindringendes Grundwasser, Schutz gegen eindringendes Oberflächenwasser
Bemessung von Regenentwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke
Überflutungsnachweis und Regenrückhaltung
4. Betrieb und Wartung

Regeln für Betrieb und Wartung von Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke
DIN 1986 Teil 3 (2024 NEU)
5. Einleitung von Niederschlagswasser in Oberflächengewässer

DWA-Arbeits- und Merkblattreihe A/M 102
Flächenkategorisierung, Behandlungsmaßnahmen
Stoffabtrag und zulässiger Stoffaustrag
6. Planung und Berechnung von Dachentwässerungsanlagen

Grundsätze der DIN 1986-100
Berechnung des Regenwasserabflusses
Freispiegelentwässerung und Notentwässerung
Druckströmung
Überflutungs- und Überlastungsnachweis
Sonderfall Dachbegrünung


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.