Ishaghpour / Godard | Archäologie des Kinos | Buch | 978-3-03734-026-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 190 mm, Gewicht: 154 g

Reihe: quadro

Ishaghpour / Godard

Archäologie des Kinos

Gedächtnis des Jahrhunderts
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-03734-026-4
Verlag: diaphanes

Gedächtnis des Jahrhunderts

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 190 mm, Gewicht: 154 g

Reihe: quadro

ISBN: 978-3-03734-026-4
Verlag: diaphanes


Jean-Luc Godard, einer der einflussreichsten Filmemacher in der Geschichte des Kinos, blickt im Gespräch mit dem bekannten Cineasten und Filmwissenschaftler Youssef Ishaghpour auf ein Jahrhundert Filmgeschichte und auf sein eigenes Werk zurück: ein eindringliches Zeugnis seiner eigenen lebenslangen Leidenschaft für das Kino und zugleich Dokumentation der Obsession des Kinos für die Geschichte.
Ausgehend von Godards monumentalem Spätwerk 'Histoire(s) du cinéma' geht der Dialog den realen historischen wie auch ökonomischen Bedingungen des Filmschaffens und seinen ästhetischen und philosophischen Konsequenzen nach.
Das Kino hat gemeinsam mit dem 20. Jahrhundert das Licht der Welt erblickt und ist zur prägenden Kunstform des Jahrhunderts avanciert. Das Kino ist im Jahrhundert verwurzelt, das Jahrhundert im Kino. Nach einem Jahrhundert von Charlie Chaplin und Pol Pot, Marilyn Monroe und Hitler, Stalin und Mae West, Mao und den Marx Brothers sieht Godard Kino und Geschichte untrennbar miteinander verbunden.
Zum zentralen Anliegen wird die Frage: Wie kann das Kino historische Vergangenheit, aber auch seine eigene Vergangenheit wiederauferstehen lassen? Wie kann das Kino eine selbstreflexive Kunstform sein? Welche Rolle spielt der 'Rhythmus' des Films, mit welchen filmtechnischen Mitteln wird er generiert? Abgerundet wird der Band durch einen Essay Ishaghpours über die Verbindung von Poetischem und Geschichtlichem bei Godard.

Ishaghpour / Godard Archäologie des Kinos jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Godard, Jean-Luc
Jean-Luc Godard war zunächst Filmkritiker für die Zeitschrift 'Cahiers du cinéma', bevor er selbst Filme zu drehen begann und als Mitbegründer der Nouvelle Vague zu einem der einflussreichsten Filmemacher seiner Generation wurde. Godard ist als Filmemacher und Autor aktiv, der seine avantgardistischen Werke konsequent abseits des Mainstreams stattfinden lässt.

Ishaghpour, Youssef
Youssef Ishaghpour lehrt an der Universität Paris V. Er ist Autor zahlreicher Bücher über das Kino (darunter eine dreibändige Monographie über Orson Welles), über Malerei, Philosophie und Literatur.

Youssef Ishaghpour lehrt an der Universität Paris V. Er ist Autor zahlreicher Bücher über das Kino (darunter eine dreibändige Monographie über Orson Welles), über Malerei, Philosophie und Literatur.

Jean-Luc Godard war zunächst Filmkritiker für die Zeitschrift 'Cahiers du cinéma', bevor er selbst Filme zu drehen begann und als Mitbegründer der Nouvelle Vague zu einem der einflussreichsten Filmemacher seiner Generation wurde. Godard ist als Filmemacher und Autor aktiv, der seine avantgardistischen Werke konsequent abseits des Mainstreams stattfinden lässt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.