Irrgang | Internetethik | Buch | 978-3-8260-4512-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 264 Seiten

Irrgang

Internetethik

Philosophische Versuche zur Kommunikationskultur im Informationszeitalter

Buch, Deutsch, 264 Seiten

ISBN: 978-3-8260-4512-7
Verlag: Königshausen & Neumann


Dieses Buch beschäftigt sich insbesondere mit einem dynamischen Randgebiet der Medienethik und der sich konstituierenden Informationsethik, der Internetethik. Zum Wahrhaftigkeitsproblem der Information kommt Unterhaltung, Neuartigkeit und Sensation mit eigenen ethisch relevanten Problemen. Medien sind technische Hilfsmittel zur Gestaltung von Informationsaustausch und Kommunikation. Eine Verwischung des Unterschiedes von Produzenten und Konsumenten im Internet hat eine Verantwortungsdiffusion zur Folge. Und das Internet wird zum Medium der Fantasie, der Imagination und des Träumens. Grenzen der Qualität der Inhalte aufgrund des Mangels an Selbstzensur und Zensur durch andere und Missbrauchsmöglichkeit durch Kriminelle entstehen. Eine Reflektionskultur des neuen Mediums erscheint dringend erforderlich.
Irrgang Internetethik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort – Einleitung: Von der Gutenberg Galaxis zur Virtuellen Realität - ethische Probleme einer Internetkultur – Internetkultur als technologische Kommunikations-Revolution und gigantische Kopiermaschine: E-Kommerz, Unterhaltung, Privatheit und Überwachung – Inszenierung der eigenen Biographie und sozialer Kontakte im Internet: Selbstbestimmung Gefährdung persönlicher Identität – Die neue Dimension in der Verfügbarkeit von Information: E-Learning, Erziehung, Wissenschaft, geistiges Eigentum und Plagiate – Kampf ums Internet und im Internet: Netzkriminalität, Gewaltdarstellung, Krieg und Terrorismus – Schluss: Technikgestaltung im Internet und die internationale Internet-Lücke


Prof. Dr. Dr. Bernhard Irrgang ist Inhaber der Professur für Technikphilosophie an der TU Dresden.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.