Irrgang | Entscheidungstabellentechnik | Buch | 978-3-8169-1106-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 19, 185 Seiten, Paperback, Format (B × H): 162 mm x 234 mm, Gewicht: 383 g

Reihe: Edition expertsoft

Irrgang

Entscheidungstabellentechnik

Entscheidungstabellen erstellen und analysieren
1. Auflage 1995
ISBN: 978-3-8169-1106-7
Verlag: expert-Verlag

Entscheidungstabellen erstellen und analysieren

Buch, Deutsch, Band 19, 185 Seiten, Paperback, Format (B × H): 162 mm x 234 mm, Gewicht: 383 g

Reihe: Edition expertsoft

ISBN: 978-3-8169-1106-7
Verlag: expert-Verlag


Das CASE-Tool ET ist ein Programm zur Anwendung der Entscheidungstabellen-Technik. Entscheidungstabellen sind eine Software-Entwicklungsmethode aus dem Bereich der Case-Basistechniken. Sie können angewandt werden auf beliebige formalisierbare Entscheidungsprozesse. Auszuführende Handlungen oder Aktionen, die vom Erfülltsein oder Nichterfülltsein von Bedingungen abhängen, können kompakt festgelegt und beschrieben werden. Mit dem Programm ET können Entscheidungstabellen neu erstellt und optimiert werden. Der Benutzer wird dabei durch Analyse und Testverfahren unterstützt. Anwendersoftware kann durch Quellcodegeneratoren direkt erzeugt werden. ET kann von der Planungs- und Entwurfphase bis zur Implementierungs- und Test- sowie Dokumentationsphase eingesetzt werden.
Betriebssystem: ET läuft unter MS-DOS.
Vorzüge: modularer Aufbau, hohe Zuverlässigkeit, leichte Erlernbarkeit, geeignet für komplexe Problemstrukturen, änderungsfreundlich, Analyse- und Testhilfen, Quellcodeerzeugung
Einsatzgebiete: Analyse, Dokumentation, Angebotsbearbeitung, Auftragsbearbeitung, Organisation, Rechnungswesen, Materialwirtschaft, Maschinelle Arbeitsplanerstellung und Produktionsplanung, Gesetze, Anordnungen, Verordnungen, Verwaltung
Quellcode-Generatoren: Mit ET erstellte Entscheidungstabellen können oft in beliebigen Programmiersprachen erzeugt werden. Damit können Entscheidungstabellen unmittelbar in bestehende Programme eingebunden werden.
Qualitätssicherung: Mit ET erzeugte Entscheidungstabellen sind extrem zuverlässig. Dazu tragen entscheidend die scharfen Test- und Analysewerkzeuge bei. Aufwendige manuelle Kontrollarbeiten werden abgenommen, fehlerhafte Eingaben werden schnell und effektiv erkannt.

Irrgang Entscheidungstabellentechnik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung in die Entscheidungstabellen-Technik – Werkzeug Entscheidungstabelle – Beispiel Ampel (nach StVO § 37, Absatz (2), Punkt 1.) – Beispiel Zulässigkeitsprüfung für Fahrstrassen (auszugsweise) – Verfahren zum Aufstellen von Entscheidungstabellen – Entscheidungstabellen testen – Entscheidungstabellen-Analysen – Programmieren mit Hilfe von Entscheidungstabellen – Bewertung der Entscheidungstabellen-Technik – Vor- und Nachteile der Entscheidungstabellen-Technik – Programm ET – Grund-Menü Programm ET – Haupt-Menü Programm ET – Fehlerhinweise



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.