Interpretationen: Dramen des Sturm und Drang | Buch | 978-3-15-008410-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 8410, 252 Seiten, KART, Format (B × H): 98 mm x 149 mm, Gewicht: 109 g

Reihe: Reclam Universal-Bibliothek

Interpretationen: Dramen des Sturm und Drang

6 Beiträge
Erscheinungsjahr 1986
ISBN: 978-3-15-008410-6
Verlag: Reclam Philipp Jun.

6 Beiträge

Buch, Deutsch, Band 8410, 252 Seiten, KART, Format (B × H): 98 mm x 149 mm, Gewicht: 109 g

Reihe: Reclam Universal-Bibliothek

ISBN: 978-3-15-008410-6
Verlag: Reclam Philipp Jun.


Protest gegen das» tintenklecksende Säkulum «, eine Mischung von Geniefunken, überspannter Phantasie und wilden Auswüchsen: So erschien den Zeitgenossen die neue poetische Bewegung der 1770er Jahre, der man dann den Namen »Sturm und Drang« gab. Die wichtigsten Dramen dieser kurzen, aber wichtigen Epoche werden in ausführlichen Gesamtinterpretationen vorgestellt: Goethe, »Götz von Berlichingen«- Lenz, »Der Hofmeister und Die Soldaten«- Klinger, »Sturm und Drang«- Leisewitz, »Julius von Tarent«- Wagner, »Die Kindermörderin«- Schiller, »Die Räuber«.

Interpretationen: Dramen des Sturm und Drang jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Interpretierte Werke: Goethe: Götz von Berlichingen - Klinger: Sturm und Drang - Leisewitz: Julius von Tarent - Lenz: Der Hofmeister; Die Soldaten - Schiller: Die Räuber



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.