Insebayeva | Modernität, Entwicklung und Dekolonisierung des Wissens in Zentralasien | Buch | 978-981-19-5808-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 140 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 207 g

Insebayeva

Modernität, Entwicklung und Dekolonisierung des Wissens in Zentralasien

Kasachstan als Anbieter von Auslandshilfe
1. Auflage 2023
ISBN: 978-981-19-5808-3
Verlag: Springer Nature Singapore

Kasachstan als Anbieter von Auslandshilfe

Buch, Deutsch, 140 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 207 g

ISBN: 978-981-19-5808-3
Verlag: Springer Nature Singapore


Dieses Buch fügt sich in die Diskussion über die Auslandshilfe ein, die durch das Aufkommen einer Vielzahl neuer Geber im Bereich der internationalen Entwicklung ausgelöst wurde, und untersucht den Wandel Kasachstans von einem Empfängerland zu einem Entwicklungshilfegeber.

Auf der Grundlage von Feldforschungen in Nur-Sultan und Almaty (Kasachstan) zwischen 2016 und 2019 bewertet diese Untersuchung die Philosophie und die Kernmerkmale des von Kasachstan gewählten Entwicklungshilfemodells und erklärt die Faktoren, die für die Konstruktion der Hilfemuster der kasachischen Geberschaft verantwortlich sind. Das Buch ist von Interesse für Wissenschaftler, die sich mit Zentralasien und der aufstrebenden Politik Eurasiens befassen, sowie für Wissenschaftler, die sich mit Politik und Entwicklungshilfe befassen.


Insebayeva Modernität, Entwicklung und Dekolonisierung des Wissens in Zentralasien jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung.- Die Voraussetzungen für die Forschung: Theoretische Ansätze zur Entwicklung.- Das Paradigma "Entwicklung": Offizielle Entwicklungshilfe und DAC.- Kasachstan als Geber humanitärer Hilfe.- Neue Akteure durch alte Brillengläser?.- In der kolonialen Matrix der Macht: Die Folgen des Zusammenbruchs der Sowjetunion.- Schlussfolgerung.


Nafissa Insebayeva ist spezialisiert auf die Innenpolitik Kasachstans, Entwicklungszusammenarbeit und internationale Entwicklungsstrategien. Sie hat an der Universität Tsukuba (Japan) promoviert und arbeitet derzeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am zentralasiatisch-japanischen Projekt zur Entwicklung der Humanressourcen der Nippon Foundation (NipCA).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.